Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Schiffsverkehr Zwischen Spanien Und Seinen Uberseeischen Kolonien. Von Den Einzelschiffen Zum Flottensystem
Paperback

Der Schiffsverkehr Zwischen Spanien Und Seinen Uberseeischen Kolonien. Von Den Einzelschiffen Zum Flottensystem

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Lateinamerikainstitut), Veranstaltung: Die Funktion der karibischen Hafenstadte im spanischen Kolonialsystem, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich der Schiffsverkehr zwischen Spanien und seinen neu hinzugewonnenen Gebieten in Mittel- und Sudamerika im Lauf des 16. und 17. Jahrhunderts entwickelt hat. Im ersten groen Block der Arbeit werden die Anfange des transatlantischen Verkehrs mit Einzelschiffen und ersten Flottenverbanden beschrieben. Der zweite Teil der Seminararbeit behandelt die Etablierung des neuen spanischen Flottensystems ab Mitte des 16. Jahrhunderts. Es wird dabei vor allem darauf eingegangen, zu welchen Zeiten die Schiffsverbande ihre Hafen verlassen haben und auf welchen Routen sie vom spanischen Mutterland uber den Atlantik und anschlieend in die Karibik fuhren. Im Besonderen werden die Ursachen, die zu der recht raschen Einfuhrung dieses Konvoysystems fuhrten, untersucht werden. Ebenso analysiert der Autor den Aufbau eines derartigen Schiffskonvoys sowie dessen Funktionsweise. Obwohl das Flottensystem wahrend der gesamten restlichen Regierungszeit der spanischen Habsburger bis 1700 im Groen und Ganzen Bestand hatte, kam es doch immer wieder zu der einen oder anderen Reform, die mit diesem System zusammenhing. Dieser Reformprozess wird im letzten groen Teil der Seminararbeit beleuchtet. Am Ende werden die Ergebnisse der Seminararbeit in einer kritischen Betrachtung noch einmal zusammengefasst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 July 2007
Pages
64
ISBN
9783638650885

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Lateinamerikainstitut), Veranstaltung: Die Funktion der karibischen Hafenstadte im spanischen Kolonialsystem, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich der Schiffsverkehr zwischen Spanien und seinen neu hinzugewonnenen Gebieten in Mittel- und Sudamerika im Lauf des 16. und 17. Jahrhunderts entwickelt hat. Im ersten groen Block der Arbeit werden die Anfange des transatlantischen Verkehrs mit Einzelschiffen und ersten Flottenverbanden beschrieben. Der zweite Teil der Seminararbeit behandelt die Etablierung des neuen spanischen Flottensystems ab Mitte des 16. Jahrhunderts. Es wird dabei vor allem darauf eingegangen, zu welchen Zeiten die Schiffsverbande ihre Hafen verlassen haben und auf welchen Routen sie vom spanischen Mutterland uber den Atlantik und anschlieend in die Karibik fuhren. Im Besonderen werden die Ursachen, die zu der recht raschen Einfuhrung dieses Konvoysystems fuhrten, untersucht werden. Ebenso analysiert der Autor den Aufbau eines derartigen Schiffskonvoys sowie dessen Funktionsweise. Obwohl das Flottensystem wahrend der gesamten restlichen Regierungszeit der spanischen Habsburger bis 1700 im Groen und Ganzen Bestand hatte, kam es doch immer wieder zu der einen oder anderen Reform, die mit diesem System zusammenhing. Dieser Reformprozess wird im letzten groen Teil der Seminararbeit beleuchtet. Am Ende werden die Ergebnisse der Seminararbeit in einer kritischen Betrachtung noch einmal zusammengefasst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
17 July 2007
Pages
64
ISBN
9783638650885