Die Odyssee Des (Drehbuch-) Schreibens. Die Ewig Gleiche Reise Des Helden, Daniela Nagel (9783638650670) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Odyssee Des (Drehbuch-) Schreibens. Die Ewig Gleiche Reise Des Helden

$126.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Institut fur Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Fiktion, Mimesis, Mythos, Poesie. Grundbegriffe und Grundfragen der Literaturwissenschaft, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Christopher Vogelers ‘Odyssee des Drehbuchschreibens’ angewandt auf die ‘Tyrannenmoerder’ Karl Childers und Wilhelm Tell., Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist die Frage, ob es ein universelles Muster fur den Weg des Protagonisten gibt, nach dem gelungene Geschichten funktionieren. Dabei werde ich mich an Christopher Vogelers Buch Die Odyssee des Drehbuchschreibens, das diese These vertritt, halten und sie an Hand von zwei Werken uberprufen. Vogeler geht davon aus, dieses universelle Muster gefunden zu haben, das sich daraus ergibt, dass der gelungene Held einer Geschichte sowohl in den uberlieferten Mythen als auch in modernen Geschichten immer dieselben Entwicklungsschritte durchmachen muss. Da dieses Muster sich auch in der realen Welt wiederhole, gelinge so auch eine starkere Identifikation mit dem Helden. Vogeler stutzt sich bei seiner These auf den Mythenforscher Joseph Campbell, der die grossen Religionen, Marchen, Mythen und Brauche auf ihre Gemeinsamkeiten hin untersucht hat. Wenn Vogeler Recht hat, muss seine Theorie sich auch auf die grossen Werke der Literatur beziehen lassen koennen, deshalb soll seine These auch an einem Klassiker der Dramenliteratur, Schillers Wilhelm Tell, uberpruft werden. Gleichzeitig werde ich Sling Blade von Billy Bob Thornton, ein modernes Drehbuch, auf Vogelers These hin untersuchen, um den Vergleich abzurunden. Beide Beispiele behandeln das Motiv des Tyrannenmordes. Auch die Verschiedenheit der Gattungen ist nur vordergrundig, wenn man dem Lesen den Vorrang vor der Inszenierung gibt. Zunachst gehe ich deshalb in einem Exkurs uber die Verwandtschaft von Drehbuch und Drama sowie gesondert auf

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
12 July 2007
Pages
80
ISBN
9783638650670

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Institut fur Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Fiktion, Mimesis, Mythos, Poesie. Grundbegriffe und Grundfragen der Literaturwissenschaft, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Christopher Vogelers ‘Odyssee des Drehbuchschreibens’ angewandt auf die ‘Tyrannenmoerder’ Karl Childers und Wilhelm Tell., Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist die Frage, ob es ein universelles Muster fur den Weg des Protagonisten gibt, nach dem gelungene Geschichten funktionieren. Dabei werde ich mich an Christopher Vogelers Buch Die Odyssee des Drehbuchschreibens, das diese These vertritt, halten und sie an Hand von zwei Werken uberprufen. Vogeler geht davon aus, dieses universelle Muster gefunden zu haben, das sich daraus ergibt, dass der gelungene Held einer Geschichte sowohl in den uberlieferten Mythen als auch in modernen Geschichten immer dieselben Entwicklungsschritte durchmachen muss. Da dieses Muster sich auch in der realen Welt wiederhole, gelinge so auch eine starkere Identifikation mit dem Helden. Vogeler stutzt sich bei seiner These auf den Mythenforscher Joseph Campbell, der die grossen Religionen, Marchen, Mythen und Brauche auf ihre Gemeinsamkeiten hin untersucht hat. Wenn Vogeler Recht hat, muss seine Theorie sich auch auf die grossen Werke der Literatur beziehen lassen koennen, deshalb soll seine These auch an einem Klassiker der Dramenliteratur, Schillers Wilhelm Tell, uberpruft werden. Gleichzeitig werde ich Sling Blade von Billy Bob Thornton, ein modernes Drehbuch, auf Vogelers These hin untersuchen, um den Vergleich abzurunden. Beide Beispiele behandeln das Motiv des Tyrannenmordes. Auch die Verschiedenheit der Gattungen ist nur vordergrundig, wenn man dem Lesen den Vorrang vor der Inszenierung gibt. Zunachst gehe ich deshalb in einem Exkurs uber die Verwandtschaft von Drehbuch und Drama sowie gesondert auf

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
12 July 2007
Pages
80
ISBN
9783638650670