Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Amazone und Heilige - die literaturgeschichtlichen Wandlungen der Jeanne dArc, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur der Jeanne dArc hat uber die Jahrhunderte hinweg Literaten fasziniert. In dieser Arbeit werden drei Stucke des 20. Jahrhunderts uber Johanna von Orleans anhand ihres Figurenpersonals untersucht und verglichen. Bei den drei Stucken handelt es sich um: Shaw, Die heilige Johanna. Brecht, Der Prozess der Jeanne dArc zu Rouen 1431. Anouilh, Jeanne oder Die Lerche. Die Betrachtung der auftretenden Figuren und ihrer Bedeutungszuschreibungen erlauben einen Einblick in die vielfaltigen Absichten und Ansichten, welche Dramatiker mit der Figur Johanna von Orleans verbunden haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Amazone und Heilige - die literaturgeschichtlichen Wandlungen der Jeanne dArc, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur der Jeanne dArc hat uber die Jahrhunderte hinweg Literaten fasziniert. In dieser Arbeit werden drei Stucke des 20. Jahrhunderts uber Johanna von Orleans anhand ihres Figurenpersonals untersucht und verglichen. Bei den drei Stucken handelt es sich um: Shaw, Die heilige Johanna. Brecht, Der Prozess der Jeanne dArc zu Rouen 1431. Anouilh, Jeanne oder Die Lerche. Die Betrachtung der auftretenden Figuren und ihrer Bedeutungszuschreibungen erlauben einen Einblick in die vielfaltigen Absichten und Ansichten, welche Dramatiker mit der Figur Johanna von Orleans verbunden haben.