Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Vergleich Der Integrationspolitiken in Deutschland Und Den Niederlanden. 1945 Bis Heute
Paperback

Vergleich Der Integrationspolitiken in Deutschland Und Den Niederlanden. 1945 Bis Heute

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg, Veranstaltung: Migration und Integration im internationalen Vergleich, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anspruch dieser Arbeit soll ein Vergleich der Einwanderungspolitiken und Integrations-(nicht)Bemuhungen in Deutschland und den Niederlanden, in dem Zeitraum von 1945 bis zum heutigen Tage sein. Dies scheint mir aus zweierlei Grunden ein besonders spannendes Feld der Migrationsforschung zu sein. Zum einen ist die Ausgangssituation nach dem 2. Weltkrieg vergleichbar, beide Lander liegen vom Krieg vollig zerstort am Boden und stehen vor dem Wiederaufbau. Zweitens ahneln sich die Lander hinsichtlich ihrer sozialen, okonomischen und konfessionellen Struktur . Diese Ahnlichkeiten fuhren mich zu dem Schluss, dass beide Staaten vor ahnlichen Problemen in Bezug auf Einwanderung und Integration stehen. Man moge sich die auslanderfeindlichen Ubergriffe zu Beginn der 1990er Jahre in Deutschland, das Wiedererstarken der extremen Rechten - wie jungst im Freistaat Sachsen - in Erinnerung rufen. Summiert man nun die zu Beginn aufgefuhrten Geschehnisse in den Niederlanden dazu, drangt sich dieser Eindruck gerade zu auf. Eine besondere Brisanz erfahrt dieser Schluss dann, wenn man meine These teilt, dass die Einburgerungsanstrengungen und politischen Strategien der beiden Lander vollig unterschiedlich sind. Worin diese Unterschiede liegen, will ich im Folgenden zeigen. Dazu und um dem Anspruch eines wissenschaftlichen Vergleichs zu genugen will ich folgendermaen vorgehen. In nahezu allen wissenschaftlichen Publikationen zur Migration in den zu untersuchenden Landern, werden mehrere Wellen von Einwanderern genannt. Diese will ich zu Beginn kurz vorstellen, ohne mir dabei eine bestimmte Praferenz, zu Eigen zu machen, was m. E. notig ist, denn wie noch gezeigt wird, ist der Umgang mit diesen Grup

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 July 2007
Pages
52
ISBN
9783638649711

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg, Veranstaltung: Migration und Integration im internationalen Vergleich, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anspruch dieser Arbeit soll ein Vergleich der Einwanderungspolitiken und Integrations-(nicht)Bemuhungen in Deutschland und den Niederlanden, in dem Zeitraum von 1945 bis zum heutigen Tage sein. Dies scheint mir aus zweierlei Grunden ein besonders spannendes Feld der Migrationsforschung zu sein. Zum einen ist die Ausgangssituation nach dem 2. Weltkrieg vergleichbar, beide Lander liegen vom Krieg vollig zerstort am Boden und stehen vor dem Wiederaufbau. Zweitens ahneln sich die Lander hinsichtlich ihrer sozialen, okonomischen und konfessionellen Struktur . Diese Ahnlichkeiten fuhren mich zu dem Schluss, dass beide Staaten vor ahnlichen Problemen in Bezug auf Einwanderung und Integration stehen. Man moge sich die auslanderfeindlichen Ubergriffe zu Beginn der 1990er Jahre in Deutschland, das Wiedererstarken der extremen Rechten - wie jungst im Freistaat Sachsen - in Erinnerung rufen. Summiert man nun die zu Beginn aufgefuhrten Geschehnisse in den Niederlanden dazu, drangt sich dieser Eindruck gerade zu auf. Eine besondere Brisanz erfahrt dieser Schluss dann, wenn man meine These teilt, dass die Einburgerungsanstrengungen und politischen Strategien der beiden Lander vollig unterschiedlich sind. Worin diese Unterschiede liegen, will ich im Folgenden zeigen. Dazu und um dem Anspruch eines wissenschaftlichen Vergleichs zu genugen will ich folgendermaen vorgehen. In nahezu allen wissenschaftlichen Publikationen zur Migration in den zu untersuchenden Landern, werden mehrere Wellen von Einwanderern genannt. Diese will ich zu Beginn kurz vorstellen, ohne mir dabei eine bestimmte Praferenz, zu Eigen zu machen, was m. E. notig ist, denn wie noch gezeigt wird, ist der Umgang mit diesen Grup

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 July 2007
Pages
52
ISBN
9783638649711