Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Deutsche Orden und die Eroberung Preussens 1231 bis 1285: Die Eroberung Preussens durch den Deutschen Orden unter besonderer Berucksichtigung der Bedeutung der Burgen
Paperback

Der Deutsche Orden und die Eroberung Preussens 1231 bis 1285: Die Eroberung Preussens durch den Deutschen Orden unter besonderer Berucksichtigung der Bedeutung der Burgen

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (-), Veranstaltung: HS Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Burgen des Deutschen Ordens wurden zeitlich gesehen schon recht fruh Gegenstand der neueren Geschichtsforschung. Eine der fruhesten bekannten Untersuchung lieferte Konrad Steinbrecht 18881, dessen archaologische Arbeit noch oftmals als Basis fur weitere Forschungen genutzt wird. Grob skizziert folgten darauf die Arbeiten von Karl-Heinz Clasen 19272 und Friedrich Borchert 1987.3 Allen diesen Werken gemeinsam war jedoch die Hervorhebung der Deutschordensburgen als architektonisches und kunsthistorisches Objekt. Der militarisch-taktische Aspekt wurde jedoch nur gestreift und untergeordnet behandelt. Es soll Aufgabe der folgenden Arbeit sein, diesen bisher nur unzureichend beachteten Aspekt naher zu untersuchen. Dabei soll die Rolle der Burgen bei der Eroberung des Preussenlandes durch den Deutschen Orden einer naheren Betrachtung unterzogen werden. Der Gang der Eroberung des Preussenlandes war von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen abhangig. So ist es unumganglich, in einer kurzen Einfuhrung, die historische Situation des Ordens kennenzulernen, um sich so ein Bild von den Voraussetzungen und Moeglichkeiten der Eroberer Preussens und der Bauherren der Burgen in diesem Land zu machen. Sodann soll der Verlauf der Eroberung Preussens kurz skizziert werden und in diesem Zusammenhang eine Untersuchung der Burgen erfolgen. Dabei sollen die Lage und die Morphologie der Burgen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. Darauf basierend und unter Einbeziehung anderer Gesichtspunkte, wie etwa wirtschaftlicher und politischer, sollte uns ein umfassender UEberblick uber ihre Bedeutung bei der Eroberung moeglich sein. Das gestellte Thema lasst sich in einer Arbeit von einem solchen Umfang auch nicht annahernd ausschoepfen. Es wird daher noetig sein

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 July 2007
Pages
72
ISBN
9783638648561

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (-), Veranstaltung: HS Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Burgen des Deutschen Ordens wurden zeitlich gesehen schon recht fruh Gegenstand der neueren Geschichtsforschung. Eine der fruhesten bekannten Untersuchung lieferte Konrad Steinbrecht 18881, dessen archaologische Arbeit noch oftmals als Basis fur weitere Forschungen genutzt wird. Grob skizziert folgten darauf die Arbeiten von Karl-Heinz Clasen 19272 und Friedrich Borchert 1987.3 Allen diesen Werken gemeinsam war jedoch die Hervorhebung der Deutschordensburgen als architektonisches und kunsthistorisches Objekt. Der militarisch-taktische Aspekt wurde jedoch nur gestreift und untergeordnet behandelt. Es soll Aufgabe der folgenden Arbeit sein, diesen bisher nur unzureichend beachteten Aspekt naher zu untersuchen. Dabei soll die Rolle der Burgen bei der Eroberung des Preussenlandes durch den Deutschen Orden einer naheren Betrachtung unterzogen werden. Der Gang der Eroberung des Preussenlandes war von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen abhangig. So ist es unumganglich, in einer kurzen Einfuhrung, die historische Situation des Ordens kennenzulernen, um sich so ein Bild von den Voraussetzungen und Moeglichkeiten der Eroberer Preussens und der Bauherren der Burgen in diesem Land zu machen. Sodann soll der Verlauf der Eroberung Preussens kurz skizziert werden und in diesem Zusammenhang eine Untersuchung der Burgen erfolgen. Dabei sollen die Lage und die Morphologie der Burgen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. Darauf basierend und unter Einbeziehung anderer Gesichtspunkte, wie etwa wirtschaftlicher und politischer, sollte uns ein umfassender UEberblick uber ihre Bedeutung bei der Eroberung moeglich sein. Das gestellte Thema lasst sich in einer Arbeit von einem solchen Umfang auch nicht annahernd ausschoepfen. Es wird daher noetig sein

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 July 2007
Pages
72
ISBN
9783638648561