Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Marketing), Veranstaltung: Kauferverhalten, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit gibt eine sehr grundliche theoretische als auch empirische Untersuchung des Themenbereichs Schockierende Werbung. Daruber hinaus breites Literaturverzeichnis (ungefahr 35 Quellen)., Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine systematische Erlauterung des Wesens und der Wirkungsweise schockierender Werbung. Provozierende Bilder waren schon immer Bestand der Werbung. Eine ernste Auseinandersetzung mit dieser Art von Werbung ist allerdings erst Anfang der 90er Jahre ausgebrochen. Die schockierende Benetton-Kampagne von 1990/91 loeste in der Werbebranche so viel Aufmerksamkeit aus, wie dies schon seit langem keinem Unternehmen mehr gelungen ist. Bevor das Wesen schockierender Werbung erlautert wird, soll der Begriff schockieren dargelegt werden. Dabei wird der Versuch unternommen, die verwandten Begriffe Provokation und Irritation davon abzugrenzen. Im Kapitel drei soll die Wirkungsweise schockierender Werbung beschrieben werden. Einen Einstieg dazu liefert die Aktivierungstheorie, wobei Emotionen einen festen Bestandteil dieser Theorie bilden. Die emotionale Reizung ist die Grundlage schockierender Werbung. Dieser Zusammenhang wird theoretisch und anhand empirischer Studien im Rahmen dieser Arbeit erlautert. Um das Thema zu vervollstandigen sollen auch Grenzen schockierender Werbung beschrieben werden. Dabei werden der gesetzliche Rahmen, sowie moralische Werte und Normen untersucht. Diese Arbeit verfolgt die Fragestellung was schockierende Werbung ist, wie sie wirkt und wie es zu dieser Entwicklung in der Werbebranche gekommen ist. Abschliessend wird kritisch untersucht, welchen Nutzen die schockierende Werbung fur die Unternehmen stiftet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Marketing), Veranstaltung: Kauferverhalten, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit gibt eine sehr grundliche theoretische als auch empirische Untersuchung des Themenbereichs Schockierende Werbung. Daruber hinaus breites Literaturverzeichnis (ungefahr 35 Quellen)., Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine systematische Erlauterung des Wesens und der Wirkungsweise schockierender Werbung. Provozierende Bilder waren schon immer Bestand der Werbung. Eine ernste Auseinandersetzung mit dieser Art von Werbung ist allerdings erst Anfang der 90er Jahre ausgebrochen. Die schockierende Benetton-Kampagne von 1990/91 loeste in der Werbebranche so viel Aufmerksamkeit aus, wie dies schon seit langem keinem Unternehmen mehr gelungen ist. Bevor das Wesen schockierender Werbung erlautert wird, soll der Begriff schockieren dargelegt werden. Dabei wird der Versuch unternommen, die verwandten Begriffe Provokation und Irritation davon abzugrenzen. Im Kapitel drei soll die Wirkungsweise schockierender Werbung beschrieben werden. Einen Einstieg dazu liefert die Aktivierungstheorie, wobei Emotionen einen festen Bestandteil dieser Theorie bilden. Die emotionale Reizung ist die Grundlage schockierender Werbung. Dieser Zusammenhang wird theoretisch und anhand empirischer Studien im Rahmen dieser Arbeit erlautert. Um das Thema zu vervollstandigen sollen auch Grenzen schockierender Werbung beschrieben werden. Dabei werden der gesetzliche Rahmen, sowie moralische Werte und Normen untersucht. Diese Arbeit verfolgt die Fragestellung was schockierende Werbung ist, wie sie wirkt und wie es zu dieser Entwicklung in der Werbebranche gekommen ist. Abschliessend wird kritisch untersucht, welchen Nutzen die schockierende Werbung fur die Unternehmen stiftet.