Die gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europaischen Union: Neue Impulse durch die Europaische Verfassung?

Daniel Riechmann

Die gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europaischen Union: Neue Impulse durch die Europaische Verfassung?
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Published
19 November 2007
Pages
64
ISBN
9783638647892

Die gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europaischen Union: Neue Impulse durch die Europaische Verfassung?

Daniel Riechmann

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1.0, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische Entscheidungssystem der Europaischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Impulse fur die GASP koennen von dem Vertrag uber ein Verfassung fur Europa ausgehen? Der Blick auf die Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europaischen Union bietet im Jahr 2003 ein turbulentes Bild. Zum einen offenbarte der Brief der Acht zu Beginn des Jahres eine tiefe Verwerfung in der Union. Ihre Fortentwicklung sei auf lange Zeit blockiert und unsicher , so das Urteil von Hans-Peter Schwarz1. Zum anderen stellte der Entwurf einer Verfassung fur Europa mit einem gewahlten Prasident und einen europaischen Aussenminister eine institutionelle Reform der GASP vor. Die Union besasse auf der Basis dieser Reform die Fahigkeit zu koharentem und vereintem Handeln auf der internationalen Buhne , folgerte die griechische Ratprasidentschaft am Ende der Regierungskonferenz vom Thessaloniki2. Vor diesem Hintergrund versucht die vorliegende Arbeit Fragen nach zukunftigen Ausgestaltung der GASP nachzugehen Zunachst steht, nach einer kurzen Gegenuberstellung, die Frage nach der institutionellen Ausgestaltung der Veranderungen im Vordergrund. Hierzu werden die Neuerungen methodisch ausgewertet und die Ergebnisse in Hypothesen zusammengefasst. In einem zweiten Schritt wird die Tragweite der Veraderungen durch eine UEberprufung an ausgewahlten Fallbeispielen ausgeleuchtet. Mit den Hypothesen sollen hier die Potentiale der AEnderungen an den Beispielen Irak und Afghanistan abgeschatzt werden. Abschliessend wird dann auf Basis der Einschatzung der AEnderungen durch die Verfassung der Versuch unternommen eine Antwort auf die Eingangfrage zu entwerfen. [1 Schwarz, H.-P. (2003): Von Elefanten und Bibern. Die Gleichgewichtsstoerung deutscher Aussenpolitik. Internationalen Politik Nr. 5 Mai 2003

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in approx 2 weeks

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.