Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Pramissen der Vorrede zu Bunte Steine
Paperback

Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Pramissen der Vorrede zu Bunte Steine

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Institut fur Deutsche und Niederlandische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Adalbert Stifters Vorrede zu Bunte Steine gehoert mit zu seinen bekanntesten Texten. Doch obwohl das darin auftauchende und erstmals explizit beschriebene sanfte Gesetz immer wieder von Stifters Interpreten in den unterschiedlichsten Zusammenhangen genannt wird, ist die Forschungsliteratur, die sich dezidiert mit der Vorrede auseinandersetzt, dunn gesat. Bei genauerer Betrachtung der Texte, die sich der Vorrede angenommen haben, fallt bald ein Umstand auf, der Ausgangspunkt dieser Arbeit sein soll: Um Gegenbeispiele oder Bestatigung fur Stifters Programm zu finden, bezieht man sich auffallig selten auf Erzahlungen der Bunten Steine . Stattdessen scheint Stifters sonstiges Schaffen wesentlich geeigneter zu sein. Diese Arbeit setzt die wohl bekannteste Erzahlung aus den Bunten Steinen - Granit - in den Kontext der Vorrede und versucht Zusammenhange und Widerspruche zwischen diesen Texten auszuloten. Hierbei wird auch die Journalfassung, die Erzahlung Die Pechbrenner berucksichtigt um zu uberprufen ob nachweisbare Veranderungen auch den Pramissen der Vorrede geschuldet sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 July 2007
Pages
60
ISBN
9783638647342

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Institut fur Deutsche und Niederlandische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Adalbert Stifters Vorrede zu Bunte Steine gehoert mit zu seinen bekanntesten Texten. Doch obwohl das darin auftauchende und erstmals explizit beschriebene sanfte Gesetz immer wieder von Stifters Interpreten in den unterschiedlichsten Zusammenhangen genannt wird, ist die Forschungsliteratur, die sich dezidiert mit der Vorrede auseinandersetzt, dunn gesat. Bei genauerer Betrachtung der Texte, die sich der Vorrede angenommen haben, fallt bald ein Umstand auf, der Ausgangspunkt dieser Arbeit sein soll: Um Gegenbeispiele oder Bestatigung fur Stifters Programm zu finden, bezieht man sich auffallig selten auf Erzahlungen der Bunten Steine . Stattdessen scheint Stifters sonstiges Schaffen wesentlich geeigneter zu sein. Diese Arbeit setzt die wohl bekannteste Erzahlung aus den Bunten Steinen - Granit - in den Kontext der Vorrede und versucht Zusammenhange und Widerspruche zwischen diesen Texten auszuloten. Hierbei wird auch die Journalfassung, die Erzahlung Die Pechbrenner berucksichtigt um zu uberprufen ob nachweisbare Veranderungen auch den Pramissen der Vorrede geschuldet sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 July 2007
Pages
60
ISBN
9783638647342