Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

20 Jahre Kabelmarkt in Deutschland: Eine Kritische Betrachtung Der Entwicklungen Auf Dem Deutschen Kabelmarkt Im Zeitraum Von 1983 Bis 2003

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Der offentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland (WS 2002/03), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den ersten Kabelpilotprojekten 1984 sind mehr als 20 Jahre vergangen. Wenn man sich verdeutlicht, dass heute uber 50 Prozent der Haushalte in Deutschland ihr Rundfunksignal uber das Kabelnetz empfangen, scheint die Geschichte des deutschen Kabelmarktes eine Erfolgsstory zu sein. Doch es sind Zweifel angebracht. Der Entwicklungsstand des Breitbandkabelnetzes in Deutschland liegt heute weit hinter dem in anderen Landern zuruck. Welche Rolle spielt dabei die besondere Gliederung des Kabelmarktes in Deutschland? Wie ist in diesem Zusammenhang die Kabelpolitik der Deutschen Telekom AG bzw. ihrem Vorganger der Deutschen Bundespost zu bewerten? Der historische Hintergrund fur die aktuelle Situation auf dem Kabelmarkt in Deutschland ist der erste Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Der zweite Teil der Arbeit beleuchtet die Aussichten der Breitbandkabelnetzes in Deutschland nach dem Ende des Monopols der Deutschen Telekom AG. Die These, wonach das Kabelnetz seine beste Zeit womoglich schon hinter sich hat wird ebenso untersucht, wie der Ansatz, dass neue interaktive Anwendungen, wie Internet und Telefonieren uber das Kabelnetz, den Kabelmarkt in Deutschland wieder in Schwung bringen konnen. Relevante Zusammenhange zwischen aktuellen technischen und okonomischen Entwicklungen in Deutschland und Europa werden dabei berucksichtigt. Auf der technischen Seite wird die Frage der Mediennutzung und der Digitalisierung von Schrift, Bild, Ton und Video ebenso in die Arbeit einbezogen, wie auf okonomischer Seite die Aktivitaten internationaler Medienkonzerne und Finanzinvestoren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 June 2007
Pages
56
ISBN
9783638647328

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Der offentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland (WS 2002/03), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den ersten Kabelpilotprojekten 1984 sind mehr als 20 Jahre vergangen. Wenn man sich verdeutlicht, dass heute uber 50 Prozent der Haushalte in Deutschland ihr Rundfunksignal uber das Kabelnetz empfangen, scheint die Geschichte des deutschen Kabelmarktes eine Erfolgsstory zu sein. Doch es sind Zweifel angebracht. Der Entwicklungsstand des Breitbandkabelnetzes in Deutschland liegt heute weit hinter dem in anderen Landern zuruck. Welche Rolle spielt dabei die besondere Gliederung des Kabelmarktes in Deutschland? Wie ist in diesem Zusammenhang die Kabelpolitik der Deutschen Telekom AG bzw. ihrem Vorganger der Deutschen Bundespost zu bewerten? Der historische Hintergrund fur die aktuelle Situation auf dem Kabelmarkt in Deutschland ist der erste Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Der zweite Teil der Arbeit beleuchtet die Aussichten der Breitbandkabelnetzes in Deutschland nach dem Ende des Monopols der Deutschen Telekom AG. Die These, wonach das Kabelnetz seine beste Zeit womoglich schon hinter sich hat wird ebenso untersucht, wie der Ansatz, dass neue interaktive Anwendungen, wie Internet und Telefonieren uber das Kabelnetz, den Kabelmarkt in Deutschland wieder in Schwung bringen konnen. Relevante Zusammenhange zwischen aktuellen technischen und okonomischen Entwicklungen in Deutschland und Europa werden dabei berucksichtigt. Auf der technischen Seite wird die Frage der Mediennutzung und der Digitalisierung von Schrift, Bild, Ton und Video ebenso in die Arbeit einbezogen, wie auf okonomischer Seite die Aktivitaten internationaler Medienkonzerne und Finanzinvestoren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 June 2007
Pages
56
ISBN
9783638647328