Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl-Institut), 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor gibt in diesem Buch einen UEberblick uber die politischen Ideen und das politische Denken der Autoren der Federalist Papers (Alexander Hamilton, James Madison und John Jay). Es werden die Vorstellungen der Autoren der Federalists von einem zukunftigen Staatswesen, dessen spezifisch amerikanische Institutionalisierung, die Diskussion uber einen demokratisch oder republikanisch regierten Bundesstaat und die staatsphilosophisch-historischen Grundlagen dieser staatsbildenden Vorstellungen und Ideen dargestellt, insbesondere deren Wurzeln, die schon bei Locke, Hobbes und Hume in der englischen und schottischen Aufklarung des 17. und 18. Jahrhunderts zu finden sind, und die Gegensatze und Gemeinsamkeiten dieser europaischen Staatstheoretiker mit den Federalists. Im Anfang erlautert der Autor den Gegenstand der Untersuchung und den politischen Hintergrund / die Entstehung der Federalists. Anschliessend erlautert der Autor die staatstheoretisch-historischen Grundlagen der Federalists (das Problem der majority rule und die daraus resultierenden factions - bei Locke und bei Hume). Im dritten Teil wird die Auseinandersetzung um eine zukunftige verfassungsmassige Ordnung beschrieben (Republik und Foederalismus / Schutz vor dem Staat durch Gewaltenteilung - Republik als reprasentative Demokratie und neuer Staatstyp). Am Ende der Eroerterung geht der Autor auch auf die wirtschaftlichen Aspekte der Federalists ein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl-Institut), 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor gibt in diesem Buch einen UEberblick uber die politischen Ideen und das politische Denken der Autoren der Federalist Papers (Alexander Hamilton, James Madison und John Jay). Es werden die Vorstellungen der Autoren der Federalists von einem zukunftigen Staatswesen, dessen spezifisch amerikanische Institutionalisierung, die Diskussion uber einen demokratisch oder republikanisch regierten Bundesstaat und die staatsphilosophisch-historischen Grundlagen dieser staatsbildenden Vorstellungen und Ideen dargestellt, insbesondere deren Wurzeln, die schon bei Locke, Hobbes und Hume in der englischen und schottischen Aufklarung des 17. und 18. Jahrhunderts zu finden sind, und die Gegensatze und Gemeinsamkeiten dieser europaischen Staatstheoretiker mit den Federalists. Im Anfang erlautert der Autor den Gegenstand der Untersuchung und den politischen Hintergrund / die Entstehung der Federalists. Anschliessend erlautert der Autor die staatstheoretisch-historischen Grundlagen der Federalists (das Problem der majority rule und die daraus resultierenden factions - bei Locke und bei Hume). Im dritten Teil wird die Auseinandersetzung um eine zukunftige verfassungsmassige Ordnung beschrieben (Republik und Foederalismus / Schutz vor dem Staat durch Gewaltenteilung - Republik als reprasentative Demokratie und neuer Staatstyp). Am Ende der Eroerterung geht der Autor auch auf die wirtschaftlichen Aspekte der Federalists ein.