Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Darstellung Der Schizophrenie in Georg Buchners Lenz-Erzahlung Und Deren Zusammenhang Mit Dem Im Text Entfalteten Natur- Und Menschenbild

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, FernUniversitat Hagen (ESG), Veranstaltung: Georg Buchner - Leben und Werke, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich nicht etwa einer klinischen Krankheitsdarstellung widmen, sondern vielmehr werde ich versuchen die Zusammenhange herauszufinden zwischen der Art, wie Buchner Lenzens Krankheit darstellt, und dem im Text entfalteten Menschen- und Naturbild. Weiterhin werde ich versuchen das Neuartige von Buchners Darstellung durch Untersuchung des Stils aufzuzeigen. Selbstverstandlich wird ebenfalls zu klaren sein, welche Rolle die Sprache im, Lenz spielt, wobei besonders das Kunstgesprach im Mittelpunkt stehen wird. Grundsatzlich erschwert werden meine Untersuchungen - genau wie die so vieler anderer - von dem Zustand des Unvollendenseins der Erzahlung. Es wird also Untersuchungspunkte, bzw. Untersuchungsergebnisse in dieser Arbeit geben, bei denen ich mich an die Meinung der dann angegebenen Sekundarliteratur halten und einen Grad der Vollendung unterstellen werde, der ein entsprechend wahrscheinliches Untersuchungsergebnis erlaubt. Auch wenn es wohl unmoeglich ist, festzustellen in wie weit und an welchen Stellen speziell Buchner seinen Text als vollendet oder noch uberarbeitungswurdig empfand.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
10 December 2007
Pages
34
ISBN
9783638643054

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, FernUniversitat Hagen (ESG), Veranstaltung: Georg Buchner - Leben und Werke, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich nicht etwa einer klinischen Krankheitsdarstellung widmen, sondern vielmehr werde ich versuchen die Zusammenhange herauszufinden zwischen der Art, wie Buchner Lenzens Krankheit darstellt, und dem im Text entfalteten Menschen- und Naturbild. Weiterhin werde ich versuchen das Neuartige von Buchners Darstellung durch Untersuchung des Stils aufzuzeigen. Selbstverstandlich wird ebenfalls zu klaren sein, welche Rolle die Sprache im, Lenz spielt, wobei besonders das Kunstgesprach im Mittelpunkt stehen wird. Grundsatzlich erschwert werden meine Untersuchungen - genau wie die so vieler anderer - von dem Zustand des Unvollendenseins der Erzahlung. Es wird also Untersuchungspunkte, bzw. Untersuchungsergebnisse in dieser Arbeit geben, bei denen ich mich an die Meinung der dann angegebenen Sekundarliteratur halten und einen Grad der Vollendung unterstellen werde, der ein entsprechend wahrscheinliches Untersuchungsergebnis erlaubt. Auch wenn es wohl unmoeglich ist, festzustellen in wie weit und an welchen Stellen speziell Buchner seinen Text als vollendet oder noch uberarbeitungswurdig empfand.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
10 December 2007
Pages
34
ISBN
9783638643054