Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Romantische Gesellschaft in Joseph Freiherr Von Eichendorffs Die Freier
Paperback

Die Romantische Gesellschaft in Joseph Freiherr Von Eichendorffs Die Freier

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eichendorff’s 1883 veroffentlichtes Lustspiel in drei Aufzugen Die Freier wird oft, weil am Ende der Geschichte der romantischen Komodie stehend, .als Bilanz der Romantik gesehen gesehen; daraus ergibt sich die Erwartung, da darin nicht nur die typischsten Elemente dieser Epoche enthalten sein muten, sondern auch, aufgrund des Publikationsjahres des Stuckes (1833), eine Bewertung dessen, was die Romantik in ihrer Spatphase war, was von den verschiedenen Strangen und Ansatzen der Fruhromantik geblieben ist und welchen Zeitgeist das Stuck widerspiegelt. Romantik als Gegenbewegung zur und Weiterfuhrung der Aufklarung auf nicht-rationaler Ebene, das meint vor allem die Ebene der Gesellschaft, der Menschen, des Volkes und nicht zuletzt, des Publikums. In Anlehnung an die politische, soziale und gesellschaftliche Bedeutung der Franzosischen Revolution ergibt sich automatisch die Frage, wie sich die romantische Gesellschaft konstituiert, und genau diese Frage soll fur die Gesellschaft der Freier untersucht werden. Um sie zu beantworten, werde ich im Folgenden die gesellschaftlichen Strukturen zu Beginn des Stuckes betrachten, die Entwicklung und das Zusammenspiel der Personen und Gesellschaftsschichten im Verlauf des Stuckes sowie die Eigenschaften der Gesellschaft, die sich zum Ende hin konstituiert. Dabei werden Bezuge zu anderen Dramen der Romantik in diesem Zusammenhang ebenso hergestellt wie zu verschiedenen literarischen und historisch-sozialen Kontexten, die das Stuck beruhrt. Eine genaue Auseinandersetzung nicht nur mit den Figuren, sondern auch den sozialen Schichten, denen diese Figuren angehoren, zusammen mit einer detaillierten Analyse der Schluszene und den darin enthaltenen Botschaften, soll schlielich di

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 July 2007
Pages
60
ISBN
9783638641746

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eichendorff’s 1883 veroffentlichtes Lustspiel in drei Aufzugen Die Freier wird oft, weil am Ende der Geschichte der romantischen Komodie stehend, .als Bilanz der Romantik gesehen gesehen; daraus ergibt sich die Erwartung, da darin nicht nur die typischsten Elemente dieser Epoche enthalten sein muten, sondern auch, aufgrund des Publikationsjahres des Stuckes (1833), eine Bewertung dessen, was die Romantik in ihrer Spatphase war, was von den verschiedenen Strangen und Ansatzen der Fruhromantik geblieben ist und welchen Zeitgeist das Stuck widerspiegelt. Romantik als Gegenbewegung zur und Weiterfuhrung der Aufklarung auf nicht-rationaler Ebene, das meint vor allem die Ebene der Gesellschaft, der Menschen, des Volkes und nicht zuletzt, des Publikums. In Anlehnung an die politische, soziale und gesellschaftliche Bedeutung der Franzosischen Revolution ergibt sich automatisch die Frage, wie sich die romantische Gesellschaft konstituiert, und genau diese Frage soll fur die Gesellschaft der Freier untersucht werden. Um sie zu beantworten, werde ich im Folgenden die gesellschaftlichen Strukturen zu Beginn des Stuckes betrachten, die Entwicklung und das Zusammenspiel der Personen und Gesellschaftsschichten im Verlauf des Stuckes sowie die Eigenschaften der Gesellschaft, die sich zum Ende hin konstituiert. Dabei werden Bezuge zu anderen Dramen der Romantik in diesem Zusammenhang ebenso hergestellt wie zu verschiedenen literarischen und historisch-sozialen Kontexten, die das Stuck beruhrt. Eine genaue Auseinandersetzung nicht nur mit den Figuren, sondern auch den sozialen Schichten, denen diese Figuren angehoren, zusammen mit einer detaillierten Analyse der Schluszene und den darin enthaltenen Botschaften, soll schlielich di

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 July 2007
Pages
60
ISBN
9783638641746