Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Napoleonische System - Kennzeichen Der Franzosischen Hegemonie in Europa
Paperback

Das Napoleonische System - Kennzeichen Der Franzosischen Hegemonie in Europa

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Europaische Sicherheitsstrukturen I, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Element der europaischen Auenpolitik gestern und heute ist der Begriff der Sicherheit. Was ist darunter zu verstehen? Objektiv gesehen bedeutet Sicherheit die Abwesenheit von Gefahr. Unter subjektiver Sicherheit versteht man dagegen den Schutz vor Gefahr bzw. den Schutz vor anderen politischen Akteuren. Der Begriff Sicherheit ist in Europa eng mit zwei Wortpaaren verbunden: auf der einen Seite mit Freiheit und Selbstbestimmung und auf der anderen Seite mit Krieg und Frieden. Zentrale Elemente der europaischen Sicherheitsstrukturen sind die Okonomie, die militarischen Potentiale der einzelnen Lander, Allianzen und Koalitionen zwischen den Staaten, die geostrategische Lage des jeweiligen Landes, sowie die Kultur und Religion eines souveranen Staates. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die grundlegenden Kennzeichen des franzosischen Hegemonialsystems wahrend Herrschaft Napoleons uber Europa in der Zeit von 1799 bis 1815 darzustellen und zu erlautern. Die zentralen Elemente der europaischen Sicherheitsstrukturen werden dabei als Grundlage verwendet. Im ersten Teil wird auf Kriege und Koalitionen im napoleonischen Europa eingegangen. Welche Allianzen und Vertrage wurden geschlossen? Danach werden die wirtschaftliche Situation in Europa und die internationalen Handelsbeziehungen in dieser Zeit beleuchtet. Welche Auswirkungen hat z.B. die Seeuberlegenheit der britischen Flotte auf die Entwicklung der kontinentalen Wirtschaft? Im dritten Teil werden kulturelle und gesellschaftliche Aspekte untersucht. Schwerpunkt der Untersuchung ist dabei der Einflu des napoleonischen Frankreich auf die deutsche Justiz- und Verfassungsentwicklung. Zum Schlu wird das Ve

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638640480

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Europaische Sicherheitsstrukturen I, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Element der europaischen Auenpolitik gestern und heute ist der Begriff der Sicherheit. Was ist darunter zu verstehen? Objektiv gesehen bedeutet Sicherheit die Abwesenheit von Gefahr. Unter subjektiver Sicherheit versteht man dagegen den Schutz vor Gefahr bzw. den Schutz vor anderen politischen Akteuren. Der Begriff Sicherheit ist in Europa eng mit zwei Wortpaaren verbunden: auf der einen Seite mit Freiheit und Selbstbestimmung und auf der anderen Seite mit Krieg und Frieden. Zentrale Elemente der europaischen Sicherheitsstrukturen sind die Okonomie, die militarischen Potentiale der einzelnen Lander, Allianzen und Koalitionen zwischen den Staaten, die geostrategische Lage des jeweiligen Landes, sowie die Kultur und Religion eines souveranen Staates. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die grundlegenden Kennzeichen des franzosischen Hegemonialsystems wahrend Herrschaft Napoleons uber Europa in der Zeit von 1799 bis 1815 darzustellen und zu erlautern. Die zentralen Elemente der europaischen Sicherheitsstrukturen werden dabei als Grundlage verwendet. Im ersten Teil wird auf Kriege und Koalitionen im napoleonischen Europa eingegangen. Welche Allianzen und Vertrage wurden geschlossen? Danach werden die wirtschaftliche Situation in Europa und die internationalen Handelsbeziehungen in dieser Zeit beleuchtet. Welche Auswirkungen hat z.B. die Seeuberlegenheit der britischen Flotte auf die Entwicklung der kontinentalen Wirtschaft? Im dritten Teil werden kulturelle und gesellschaftliche Aspekte untersucht. Schwerpunkt der Untersuchung ist dabei der Einflu des napoleonischen Frankreich auf die deutsche Justiz- und Verfassungsentwicklung. Zum Schlu wird das Ve

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638640480