Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mass Customization in Der Versicherungswirtschaft - Schlieen Sich Rationelle Individualisierung Und Kollektive Risikovorsorge Aus?
Paperback

Mass Customization in Der Versicherungswirtschaft - Schlieen Sich Rationelle Individualisierung Und Kollektive Risikovorsorge Aus?

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 0,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Strategisches Management und Organisation), Veranstaltung: Seminar: Learning by Doing, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der industriellen Revolution vor 150 Jahren wurde das Bild der Wirtschaft zunehmend durch die massenhafte Fertigung homogener Standardwaren gepragt. Hierdurch wurde eine effiziente und rationelle Produktion erreicht. Neue technische und technologische Errungenschaften, wie das Internet und flexible Fertigungssysteme senken jedoch Informations- und Rustkosten erheblich. Hierdurch erscheint, um den steigenden Anforderungen des Marktes nach individuellen Produkten gerecht zu werden, eine gleichzeitige Verfolgung von Differenzierungsstrategie und Kostenfuhrerschaft als moglich. Der Begriff der Mass Customization bezog sich bisher vorrangig auf die Erstellung materieller Guter. Durch den Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gewinnen immaterielle Guter neben Sachgutern immer mehr an Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist es, zu uberprufen, inwieweit das Konzept der Mass Customization in einer bestimmen Dienstleistungsbrache, der Versicherungswirtschaft, verwendet und umgesetzt werden kann. Dafur sollen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt der Arbeit stehen. - Wie lautet das Konzept der Mass Customization und welche Kritikpunkte gibt es? - Sind die besonderen Grundsatze und Rahmenbedingungen der Versicherungswirtschaft mit dem Konzept der Mass Customization vereinbar? - Wie kann eine Umsetzung der kundenindividuellen Massenproduktion von Versicherungsprodukten ausgestaltet werden? - Welche Grenzen bestehen hierfur und wie konnen sie uberwunden werden? Im Rahmen dieser Arbeit muss auf weitere Fragen zur Mass Customization von Versicherungsprodukten verzichtet werden, so z.B. weitere Verwendungsmoglichkeiten der Individualisierungsinformationen, okonomische Messbarkeit des Erfolg

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2007
Pages
64
ISBN
9783638640183

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 0,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Strategisches Management und Organisation), Veranstaltung: Seminar: Learning by Doing, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der industriellen Revolution vor 150 Jahren wurde das Bild der Wirtschaft zunehmend durch die massenhafte Fertigung homogener Standardwaren gepragt. Hierdurch wurde eine effiziente und rationelle Produktion erreicht. Neue technische und technologische Errungenschaften, wie das Internet und flexible Fertigungssysteme senken jedoch Informations- und Rustkosten erheblich. Hierdurch erscheint, um den steigenden Anforderungen des Marktes nach individuellen Produkten gerecht zu werden, eine gleichzeitige Verfolgung von Differenzierungsstrategie und Kostenfuhrerschaft als moglich. Der Begriff der Mass Customization bezog sich bisher vorrangig auf die Erstellung materieller Guter. Durch den Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gewinnen immaterielle Guter neben Sachgutern immer mehr an Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist es, zu uberprufen, inwieweit das Konzept der Mass Customization in einer bestimmen Dienstleistungsbrache, der Versicherungswirtschaft, verwendet und umgesetzt werden kann. Dafur sollen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt der Arbeit stehen. - Wie lautet das Konzept der Mass Customization und welche Kritikpunkte gibt es? - Sind die besonderen Grundsatze und Rahmenbedingungen der Versicherungswirtschaft mit dem Konzept der Mass Customization vereinbar? - Wie kann eine Umsetzung der kundenindividuellen Massenproduktion von Versicherungsprodukten ausgestaltet werden? - Welche Grenzen bestehen hierfur und wie konnen sie uberwunden werden? Im Rahmen dieser Arbeit muss auf weitere Fragen zur Mass Customization von Versicherungsprodukten verzichtet werden, so z.B. weitere Verwendungsmoglichkeiten der Individualisierungsinformationen, okonomische Messbarkeit des Erfolg

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2007
Pages
64
ISBN
9783638640183