Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kabarett: Exemplarische Beispiele
Paperback

Kabarett: Exemplarische Beispiele

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2, Universitat Wien (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Ballade, Bankelsang, Prozestsong, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Seminararbeit lautet: , Kabarett: Exemplarische Beispiele . Ich habe es mir hier zur Aufgabe gemacht, einige oesterreichische Kabarettisten miteinander zu vergleichen. Als Ausgangspunkt verwende ich verschiedene - meiner Ansicht nach pragnante - Kabarettprogramme, von denen heute noch einige vielen Menschen ein Begriff sind. Der Schwerpunkt wird allerdings auf zwei Texten liegen, und zwar auf, Der Herr Karl von Helmut Qualtinger und Carl Merz, und auch Joseph Haders, Im Keller , welcher des oefteren als zeitgemasse Antwort auf den erstgenannten angesehen wird. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt demnach auf der Beziehung dieser beiden Programme, so wie Qualtingers Einfluss auf Hader im Einzelnen und die jungere Tradition des oesterreichischen Kabaretts im Allgemeinen. Des weiteren moechte ich noch auf eine Handvoll andere Kunstler (Dorfer, Bisenz, u. a.) eingehen. Den Anfang macht aber ein kurzer historischer UEberblick, da ich der Ansicht bin, dass man das Thema nur im Zusammenhang mit der Entstehungsgeschichte dieses Zweiges der Kunst richtig verstehen kann. Ein eigenes Kapitel werden Parodie und Lyrik (z. B. musikalische Darstellung) bilden, wobei ich hier verstarkt auf Alexander Bisenz und Josef Hader Bezug nehme. Auch das Kabarett in den modernen Medien soll in einem eigenen Teil behandelt werden, wobei ich an dieser Stelle vor allem auf den Film, Muttertag eingehen will. Abschliessend moechte ich noch erwahnen, dass ich leider lange nicht alle Texte und Kabarettisten in diese Seminararbeit aufnehmen konnte, die ursprunglich eingeplant waren (vor allem Darsteller aus Deutschland mussen im Rahmen dieses Textes fast ganzlich aussen vor bleiben, da das Thema sonst zu unubersichtlich werden wu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 June 2007
Pages
32
ISBN
9783638637718

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2, Universitat Wien (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Ballade, Bankelsang, Prozestsong, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Seminararbeit lautet: , Kabarett: Exemplarische Beispiele . Ich habe es mir hier zur Aufgabe gemacht, einige oesterreichische Kabarettisten miteinander zu vergleichen. Als Ausgangspunkt verwende ich verschiedene - meiner Ansicht nach pragnante - Kabarettprogramme, von denen heute noch einige vielen Menschen ein Begriff sind. Der Schwerpunkt wird allerdings auf zwei Texten liegen, und zwar auf, Der Herr Karl von Helmut Qualtinger und Carl Merz, und auch Joseph Haders, Im Keller , welcher des oefteren als zeitgemasse Antwort auf den erstgenannten angesehen wird. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt demnach auf der Beziehung dieser beiden Programme, so wie Qualtingers Einfluss auf Hader im Einzelnen und die jungere Tradition des oesterreichischen Kabaretts im Allgemeinen. Des weiteren moechte ich noch auf eine Handvoll andere Kunstler (Dorfer, Bisenz, u. a.) eingehen. Den Anfang macht aber ein kurzer historischer UEberblick, da ich der Ansicht bin, dass man das Thema nur im Zusammenhang mit der Entstehungsgeschichte dieses Zweiges der Kunst richtig verstehen kann. Ein eigenes Kapitel werden Parodie und Lyrik (z. B. musikalische Darstellung) bilden, wobei ich hier verstarkt auf Alexander Bisenz und Josef Hader Bezug nehme. Auch das Kabarett in den modernen Medien soll in einem eigenen Teil behandelt werden, wobei ich an dieser Stelle vor allem auf den Film, Muttertag eingehen will. Abschliessend moechte ich noch erwahnen, dass ich leider lange nicht alle Texte und Kabarettisten in diese Seminararbeit aufnehmen konnte, die ursprunglich eingeplant waren (vor allem Darsteller aus Deutschland mussen im Rahmen dieses Textes fast ganzlich aussen vor bleiben, da das Thema sonst zu unubersichtlich werden wu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 June 2007
Pages
32
ISBN
9783638637718