Der Wahnsinn Iweins - Eine nahere Betrachtung der Erkrankung der Hauptfigur im gleichnamigen Roman Hartmanns von Aue, Martina Jansen (9783638624770) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Der Wahnsinn Iweins - Eine nahere Betrachtung der Erkrankung der Hauptfigur im gleichnamigen Roman Hartmanns von Aue

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,7, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar II: Iwein, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Held in Hartmanns Erzahlung ist Iwein, wie Erec einer der zwoelf Ritter der Tafelrunde am Hofe Koenig Artus’, der die typischen Merkmale eines Artusritters tragt. Durch aventuiren verschafft er sich Ruhm und Ehre und eine schoene, edelmutige Frau, die er liebt. Durch ein Fristversaumnis verliert er aber Frau und Ehre, wird wahnsinnig und kann am Ende doch geheilt werden und seine Ehre wiedererlangen, ja sogar seine Frau wiedergewinnen. Ein zentraler und hochinteressanter Aspekt ist hierbei die Episode von Iweins Wahnsinn, denn seine Verfehlung und seine daraus folgende Krankheit bilden das Zentrum der Erzahlung. Nach einem tiefen Fall muss der Titelheld sich buchstablich wieder hochkampfen. Viele Fragen stellen sich dem Leser hierbei: Warum wird Iwein wahnsinnig? Wie aussert sich sein Wahnsinn und was sind Hartmanns Grundlagen fur seine Beschreibung? Wie wird Iwein geheilt? Und welche Stellung hat diese Episode im gesamten Roman? Im Folgenden soll der Wahnsinn Iweins untersucht werden, indem nach Ursache, Verlauf und Auswirkungen gefragt wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
14 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638624770

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,7, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar II: Iwein, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Held in Hartmanns Erzahlung ist Iwein, wie Erec einer der zwoelf Ritter der Tafelrunde am Hofe Koenig Artus’, der die typischen Merkmale eines Artusritters tragt. Durch aventuiren verschafft er sich Ruhm und Ehre und eine schoene, edelmutige Frau, die er liebt. Durch ein Fristversaumnis verliert er aber Frau und Ehre, wird wahnsinnig und kann am Ende doch geheilt werden und seine Ehre wiedererlangen, ja sogar seine Frau wiedergewinnen. Ein zentraler und hochinteressanter Aspekt ist hierbei die Episode von Iweins Wahnsinn, denn seine Verfehlung und seine daraus folgende Krankheit bilden das Zentrum der Erzahlung. Nach einem tiefen Fall muss der Titelheld sich buchstablich wieder hochkampfen. Viele Fragen stellen sich dem Leser hierbei: Warum wird Iwein wahnsinnig? Wie aussert sich sein Wahnsinn und was sind Hartmanns Grundlagen fur seine Beschreibung? Wie wird Iwein geheilt? Und welche Stellung hat diese Episode im gesamten Roman? Im Folgenden soll der Wahnsinn Iweins untersucht werden, indem nach Ursache, Verlauf und Auswirkungen gefragt wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
14 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638624770