Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Fordert Kooperation Wirtschaftliche Entwicklung?
Paperback

Fordert Kooperation Wirtschaftliche Entwicklung?

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Landerstudien, Note: gut, Universitat zu Koln, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weder in der Wirtschaftspraxis noch in der Literatur hat sich bis heute ein einheitlicher Kooperationsbegriff durchsetzen konnen. Die Grenzen zwischen den vielfaltigen Formen von unternehmerischen Beziehungen sind flieend. Offensichtlich existieren kooperative Beziehungen zwischen Unternehmungen bereits genau so lange, wie die Unternehmen selbst. In letzter Zeit zeichnet sich durch die Vielzahl von Pressemeldungen und Artikeln in Fachzeitschriften ab, dass der Kooperationstrend zwischen Unternehmen weiter zunimmt. [vgl. Felder et al. (1994)] Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern Kooperationen die wirtschaftliche Entwicklung fordern und ob eine pauschale Aussage bezuglich der Wirkung von Kooperationen zulassig ist. Es wird dabei zunachst kurz auf die wichtigsten Theorien zur Bewertung von Kooperationen eingegangen. Anschlieend werden drei empirische Studien zu diesem Thema vorgestellt, wobei nur auf diejenigen Ergebnisse eingegangen wird, welche einen engen Bezug zu der Frage uber den wirtschaftlichen Erfolg von Kooperationen zwischen Unternehmen aufweisen. Die Bewertung des Kooperationserfolges kann aus zwei Perspektiven erfolgen. Zum einen aus der Unternehmensperspektive, bei der nur Informationen fur einen oder wenige Beteiligte zu beschaffen sind und zum anderen aus der Gesamtmarktperspektive, bei welcher die Messungen weitaus schwieriger und umfangreicher sind, da bei den gesamtwirtschaftlichen Untersuchungen, im Gegensatz zu den einzelwirtschaftlichen Untersuchungen, Operationalisierungsprobleme auftreten konnen. [gl. Balling (1998), S. 177] Im Folgenden wird ausschlielich die Gesamtmarktperspektive betrachtet. Weiterhin grenzt sich wirtschaftliche Entwicklung von wirtschaftlichem Wachstum ab. Wahrend wirtschaftliche Entwicklung ein qualitatives Ma fur strukturelle Veranderungen dar

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 August 2007
Pages
52
ISBN
9783638597821

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Landerstudien, Note: gut, Universitat zu Koln, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weder in der Wirtschaftspraxis noch in der Literatur hat sich bis heute ein einheitlicher Kooperationsbegriff durchsetzen konnen. Die Grenzen zwischen den vielfaltigen Formen von unternehmerischen Beziehungen sind flieend. Offensichtlich existieren kooperative Beziehungen zwischen Unternehmungen bereits genau so lange, wie die Unternehmen selbst. In letzter Zeit zeichnet sich durch die Vielzahl von Pressemeldungen und Artikeln in Fachzeitschriften ab, dass der Kooperationstrend zwischen Unternehmen weiter zunimmt. [vgl. Felder et al. (1994)] Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern Kooperationen die wirtschaftliche Entwicklung fordern und ob eine pauschale Aussage bezuglich der Wirkung von Kooperationen zulassig ist. Es wird dabei zunachst kurz auf die wichtigsten Theorien zur Bewertung von Kooperationen eingegangen. Anschlieend werden drei empirische Studien zu diesem Thema vorgestellt, wobei nur auf diejenigen Ergebnisse eingegangen wird, welche einen engen Bezug zu der Frage uber den wirtschaftlichen Erfolg von Kooperationen zwischen Unternehmen aufweisen. Die Bewertung des Kooperationserfolges kann aus zwei Perspektiven erfolgen. Zum einen aus der Unternehmensperspektive, bei der nur Informationen fur einen oder wenige Beteiligte zu beschaffen sind und zum anderen aus der Gesamtmarktperspektive, bei welcher die Messungen weitaus schwieriger und umfangreicher sind, da bei den gesamtwirtschaftlichen Untersuchungen, im Gegensatz zu den einzelwirtschaftlichen Untersuchungen, Operationalisierungsprobleme auftreten konnen. [gl. Balling (1998), S. 177] Im Folgenden wird ausschlielich die Gesamtmarktperspektive betrachtet. Weiterhin grenzt sich wirtschaftliche Entwicklung von wirtschaftlichem Wachstum ab. Wahrend wirtschaftliche Entwicklung ein qualitatives Ma fur strukturelle Veranderungen dar

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 August 2007
Pages
52
ISBN
9783638597821