Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erich Kastner: Chronist seiner Zeit - biographische Anspielungen in seiner Literatur
Paperback

Erich Kastner: Chronist seiner Zeit - biographische Anspielungen in seiner Literatur

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Mannheim, Veranstaltung: Proseminar: Kinderbuchautoren schreiben Erwachsenenliteratur, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erich Kastner gilt als erfolgreichster Autor dieses Jahrhunderts. Er war nicht nur Verfasser zahlreicher Kinderbucher, Romane und Gedichte, sondern auch Moralist und Gesellschaftskritiker. In seinen Werken finden sich zahlreiche Anspielungen zu seinem Lebenslauf, ja sind sogar gepragt von ihnen. Bei genauem Hinsehen wird erkennbar, in wie weit Erich Kastner eigene Erfahrungen, Personen und Schauplatze in seinen literarischen Werken unterbringt. Der Autor beschrankt sich bei der Verdeutlichung der Parallelen von Lebenslauf und Literatur auf zwei verschiedene Werke: Zum einen das Kinderbuch Emil und die Detektive und zum anderen seine Satire Fabian - die Geschichte eines Moralisten , da nach Erachten des Autors diese beiden Werke die besten sind, an denen man die den Chronisten Kastner ertappen kann. Denn diese Werke sind seine Debut-Werke: Emil ist sein erstes Kinderbuch und Fabian der erste Roman Kastners, nachdem er schon mehrere Gedichtbande veroeffentlicht hatte. Da Kastner eine sehr innige, alles andere ausgrenzende Beziehung zu seiner Mutter hatte, stellt sich naturlich die Frage, in wie weit sich diese Beziehung und das daraus resultierende Nicht-Vorhanden-Sein des Vaters auf die Literatur auswirkt. Wie sehr sind Kastners Werke tatsachlich von der Mutterfigur gepragt und welches Bild entsteht dabei von ihr? Kastner hat uns in Emil und die Detektive gezeigt, dass sich der Autor selbst in sein Werk einbringen kann: Er selbst, oder zumindest ein Redakteur mit gleichem Namen, kommt in einem der letzten Kapitel vor. Dort spielt er aber nur eine Nebenrolle. Doch in wie weit trifft dies auch auf sein Werk Fabian zu? Ist die Figur Fabian eine Synonymfigur Kastners? Bemerkenswert ist auch, dass Kast

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
14 August 2007
Pages
24
ISBN
9783638596596

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Mannheim, Veranstaltung: Proseminar: Kinderbuchautoren schreiben Erwachsenenliteratur, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erich Kastner gilt als erfolgreichster Autor dieses Jahrhunderts. Er war nicht nur Verfasser zahlreicher Kinderbucher, Romane und Gedichte, sondern auch Moralist und Gesellschaftskritiker. In seinen Werken finden sich zahlreiche Anspielungen zu seinem Lebenslauf, ja sind sogar gepragt von ihnen. Bei genauem Hinsehen wird erkennbar, in wie weit Erich Kastner eigene Erfahrungen, Personen und Schauplatze in seinen literarischen Werken unterbringt. Der Autor beschrankt sich bei der Verdeutlichung der Parallelen von Lebenslauf und Literatur auf zwei verschiedene Werke: Zum einen das Kinderbuch Emil und die Detektive und zum anderen seine Satire Fabian - die Geschichte eines Moralisten , da nach Erachten des Autors diese beiden Werke die besten sind, an denen man die den Chronisten Kastner ertappen kann. Denn diese Werke sind seine Debut-Werke: Emil ist sein erstes Kinderbuch und Fabian der erste Roman Kastners, nachdem er schon mehrere Gedichtbande veroeffentlicht hatte. Da Kastner eine sehr innige, alles andere ausgrenzende Beziehung zu seiner Mutter hatte, stellt sich naturlich die Frage, in wie weit sich diese Beziehung und das daraus resultierende Nicht-Vorhanden-Sein des Vaters auf die Literatur auswirkt. Wie sehr sind Kastners Werke tatsachlich von der Mutterfigur gepragt und welches Bild entsteht dabei von ihr? Kastner hat uns in Emil und die Detektive gezeigt, dass sich der Autor selbst in sein Werk einbringen kann: Er selbst, oder zumindest ein Redakteur mit gleichem Namen, kommt in einem der letzten Kapitel vor. Dort spielt er aber nur eine Nebenrolle. Doch in wie weit trifft dies auch auf sein Werk Fabian zu? Ist die Figur Fabian eine Synonymfigur Kastners? Bemerkenswert ist auch, dass Kast

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
14 August 2007
Pages
24
ISBN
9783638596596