Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

10 praxiserprobte Unterweisungen fur die Ausbildungsberufe im Hotel- und Gaststattengewerbe
Paperback

10 praxiserprobte Unterweisungen fur die Ausbildungsberufe im Hotel- und Gaststattengewerbe

$201.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Allein in Deutschland gab es 2004 fast 245.000 Unternehmen im Gastgewerbe mit rund 970.000 Beschaftigten und uber 100.000 Ausbildungsplatzen. Das Gastgewerbe ist somit eine der groessten Dienstleistungsbranchen des Landes. Im Gastgewerbe sind gute Umgangsformen ebenso wichtig wie eine rasche Auffassungsgabe. Diese zu foerdern ist Aufgabe der betrieblichen Ausbilder. Diese sind fur den praktischen Teil der verschiedenen Ausbildungen verantwortlich. Die Ausbilder mussen in der Lage sein, den Auszubildenden die praktischen Arbeiten im Betrieb optimal zu erklaren. Um dies sicherzustellen, sieht die IHK Prufungen fur die betrieblichen Ausbilder vor. Zur Ausbildereignungsprufung bei der IHK gehoert neben einer theoretischen Prufung auch die Prasentation oder praktische Durchfuhrung einer Ausbildungseinheit. Im Rahmen dieser praktischen Prufung soll der zukunftige Ausbilder seine berufs- und arbeitspadagogische Qualifikation an einem Fallbeispiel nachweisen. Das Thema der Ausbildungseinheit kann der Prufungsteilnehmer selbst wahlen. Der Prufungsausschuss beurteilt die Unterweisung anschliessend nach vorgegebenen Kriterien. Fur diesen Teil der Prufung ist eine schriftliche Vorbereitung notwendig, die meisten Kammern verlangen ohnehin die Vorlage einer schriftlichen Ausarbeitung des Unterweisungsentwurfes. Viele Prufungsteilnehmer gehen unsicher an diese Aufgabe heran. Sie sind - dadurch dass sie meistens schon lange Jahre in der Praxis tatig sind - ungeubt in der theoretischen Bearbeitung und Ausformulierung einer Fallaufgabe. Hinzu kommen oft Prufungsangst und Lampenfieber vor der Bewahrungsprobe. Je besser der Prufling auf den Termin vorbereitet ist, desto eher lassen sich Unsicherheiten und Blockaden bei der Prasentation vor dem Prufungsausschuss vermeiden. Eine grundliche Planung sichert den Erfolg

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
31 December 2006
Pages
106
ISBN
9783638000000

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Allein in Deutschland gab es 2004 fast 245.000 Unternehmen im Gastgewerbe mit rund 970.000 Beschaftigten und uber 100.000 Ausbildungsplatzen. Das Gastgewerbe ist somit eine der groessten Dienstleistungsbranchen des Landes. Im Gastgewerbe sind gute Umgangsformen ebenso wichtig wie eine rasche Auffassungsgabe. Diese zu foerdern ist Aufgabe der betrieblichen Ausbilder. Diese sind fur den praktischen Teil der verschiedenen Ausbildungen verantwortlich. Die Ausbilder mussen in der Lage sein, den Auszubildenden die praktischen Arbeiten im Betrieb optimal zu erklaren. Um dies sicherzustellen, sieht die IHK Prufungen fur die betrieblichen Ausbilder vor. Zur Ausbildereignungsprufung bei der IHK gehoert neben einer theoretischen Prufung auch die Prasentation oder praktische Durchfuhrung einer Ausbildungseinheit. Im Rahmen dieser praktischen Prufung soll der zukunftige Ausbilder seine berufs- und arbeitspadagogische Qualifikation an einem Fallbeispiel nachweisen. Das Thema der Ausbildungseinheit kann der Prufungsteilnehmer selbst wahlen. Der Prufungsausschuss beurteilt die Unterweisung anschliessend nach vorgegebenen Kriterien. Fur diesen Teil der Prufung ist eine schriftliche Vorbereitung notwendig, die meisten Kammern verlangen ohnehin die Vorlage einer schriftlichen Ausarbeitung des Unterweisungsentwurfes. Viele Prufungsteilnehmer gehen unsicher an diese Aufgabe heran. Sie sind - dadurch dass sie meistens schon lange Jahre in der Praxis tatig sind - ungeubt in der theoretischen Bearbeitung und Ausformulierung einer Fallaufgabe. Hinzu kommen oft Prufungsangst und Lampenfieber vor der Bewahrungsprobe. Je besser der Prufling auf den Termin vorbereitet ist, desto eher lassen sich Unsicherheiten und Blockaden bei der Prasentation vor dem Prufungsausschuss vermeiden. Eine grundliche Planung sichert den Erfolg

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
31 December 2006
Pages
106
ISBN
9783638000000