Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Urheberrechtliche Schrankenproblematik Im Zeitalter Von E-Books Und Google Book Search in Deutschland Und Den USA
Paperback

Urheberrechtliche Schrankenproblematik Im Zeitalter Von E-Books Und Google Book Search in Deutschland Und Den USA

$140.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Urheberrechtsschranken sind nach der Rechtsprechung grundsatzlich eng auszulegen und nicht analogiefahig. Technische Neuerungen ermoeglichen allerdings bisher unbekannte Nutzungsarten geschutzter Werke durch Digitalisierung. Das erfordert nach Ansicht der Autorin eine standige Weiterentwicklung der urheberrechtlichen Schranken. Sie geht der Frage nach, ob Schranken einzeln weiterentwickelt werden sollen oder mittels des Dreistufentests eine Methode genutzt werden soll, die Schranken nach Sinn und Zweck durch die Rechtsprechung weniger eng auszulegen. Die Autorin eroertert, ob eine Schrankengeneralklausel als Auffangtatbestand durch AEnderung des europaischen Rechts geschaffen werden soll oder gar eine Vollharmonisierung der recht weit divergierenden Schrankendogmatik. Sie analysiert die daraus daraus erwachsende Problematik und bietet denkbare Loesungsansatze an.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
10 September 2020
Pages
364
ISBN
9783631821954

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Urheberrechtsschranken sind nach der Rechtsprechung grundsatzlich eng auszulegen und nicht analogiefahig. Technische Neuerungen ermoeglichen allerdings bisher unbekannte Nutzungsarten geschutzter Werke durch Digitalisierung. Das erfordert nach Ansicht der Autorin eine standige Weiterentwicklung der urheberrechtlichen Schranken. Sie geht der Frage nach, ob Schranken einzeln weiterentwickelt werden sollen oder mittels des Dreistufentests eine Methode genutzt werden soll, die Schranken nach Sinn und Zweck durch die Rechtsprechung weniger eng auszulegen. Die Autorin eroertert, ob eine Schrankengeneralklausel als Auffangtatbestand durch AEnderung des europaischen Rechts geschaffen werden soll oder gar eine Vollharmonisierung der recht weit divergierenden Schrankendogmatik. Sie analysiert die daraus daraus erwachsende Problematik und bietet denkbare Loesungsansatze an.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
10 September 2020
Pages
364
ISBN
9783631821954