Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der facettenreiche griechische Ausdruck ‘Tyche’ (Schicksal, Gluck, Zufall; auch Name einer Goettin) hat im Werk des Plutarch von Chaironeia (ca. 45 bis 125 n. Chr.) einen grossen Stellenwert. Diese Studie arbeitet durch vertiefte Quellenanalysen heraus, welche Bedeutungsfacetten bei Plutarch in verschiedenen Kontexten relevant sind, und verdichtet diese zu Typen. Sie schlagt fur diese Typologie in ihrer Bedeutungsweite von goettlicher Vorsehung bis Zufall einen organischen Zusammenhang vor, der an Plutarchs Vorstellungen von den ‘Daimones’ angelehnt ist. Ein besonderer Fokus ist auf die Erklarung der Geschichte durch Plutarch gelegt: Inwiefern geht er von menschlicher Tuchtigkeit aus und inwiefern sieht er ‘Tyche’ im Spiel, wenn es um historische Prozesse geht?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der facettenreiche griechische Ausdruck ‘Tyche’ (Schicksal, Gluck, Zufall; auch Name einer Goettin) hat im Werk des Plutarch von Chaironeia (ca. 45 bis 125 n. Chr.) einen grossen Stellenwert. Diese Studie arbeitet durch vertiefte Quellenanalysen heraus, welche Bedeutungsfacetten bei Plutarch in verschiedenen Kontexten relevant sind, und verdichtet diese zu Typen. Sie schlagt fur diese Typologie in ihrer Bedeutungsweite von goettlicher Vorsehung bis Zufall einen organischen Zusammenhang vor, der an Plutarchs Vorstellungen von den ‘Daimones’ angelehnt ist. Ein besonderer Fokus ist auf die Erklarung der Geschichte durch Plutarch gelegt: Inwiefern geht er von menschlicher Tuchtigkeit aus und inwiefern sieht er ‘Tyche’ im Spiel, wenn es um historische Prozesse geht?