Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Utopia des Thomas Morus erschien erstmals im Jahre 1516. Das funfhundertjahrige Jubilaum im Jahr 2016 ist Anlass zu einer Bestandsaufnahme anlasslich einer Tagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens (DGEPD) gewesen, auf der die Bedeutung dieses Klassikers fur die weitere Entwicklung der Politischen Theorie im Verlauf der Moderne unter verschiedenen Aspekten, wie etwa der Abgrenzung zum totalitaren Denken, der Dystopie und der sozialistischen Ideologie vorgestellt und diskutiert wurde. Die hier publizierten interdisziplinaren Beitrage geben eine jeweils uberarbeitete und aktualisierte Fassung der Vortrage wieder.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Utopia des Thomas Morus erschien erstmals im Jahre 1516. Das funfhundertjahrige Jubilaum im Jahr 2016 ist Anlass zu einer Bestandsaufnahme anlasslich einer Tagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens (DGEPD) gewesen, auf der die Bedeutung dieses Klassikers fur die weitere Entwicklung der Politischen Theorie im Verlauf der Moderne unter verschiedenen Aspekten, wie etwa der Abgrenzung zum totalitaren Denken, der Dystopie und der sozialistischen Ideologie vorgestellt und diskutiert wurde. Die hier publizierten interdisziplinaren Beitrage geben eine jeweils uberarbeitete und aktualisierte Fassung der Vortrage wieder.