Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Nazi-Taeterinnen in Der Deutschen Literatur: Die Herausforderung Des Boesen
Hardback

Nazi-Taeterinnen in Der Deutschen Literatur: Die Herausforderung Des Boesen

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Studie verbindet mit der Thematisierung des NS-Vernichtungsapparates und Frauen, die darin als Protagonistinnen wirkten, ein doppeltes Skandalon. Die Autorin untersucht die Werke von Stephan Hermlin, Hans Lebert, Bernhard Schlink, Lukas Hartmann und Helga Schneider. Diese ziehen schuldige Frauen nachtraglich zur Rechenschaft, lassen ihnen gegenuber jedoch einen nicht-ausgrenzenden Sinn der Gerechtigkeit gelten. Aus der Erzahlperspektive regt gerade die Unmoeglichkeit der Vergebung das Interesse an, die Verschrankungen von Gut und Boese, Opfer und Tater wahrzunehmen. Das erfordert umfassende kognitive Fahigkeiten auch beim Leser. Das Buch fasst abschliessend den Beitrag des Romans zur Aufarbeitung der Vergangenheit zusammen. Die Autorin geht hierbei der Frage nach, inwieweit die Erfahrung des Negativen zur Selbsterkenntnis des Menschen und damit auch zur Hinwendung zum anderen Menschen beitragt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 September 2017
Pages
332
ISBN
9783631730379

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Studie verbindet mit der Thematisierung des NS-Vernichtungsapparates und Frauen, die darin als Protagonistinnen wirkten, ein doppeltes Skandalon. Die Autorin untersucht die Werke von Stephan Hermlin, Hans Lebert, Bernhard Schlink, Lukas Hartmann und Helga Schneider. Diese ziehen schuldige Frauen nachtraglich zur Rechenschaft, lassen ihnen gegenuber jedoch einen nicht-ausgrenzenden Sinn der Gerechtigkeit gelten. Aus der Erzahlperspektive regt gerade die Unmoeglichkeit der Vergebung das Interesse an, die Verschrankungen von Gut und Boese, Opfer und Tater wahrzunehmen. Das erfordert umfassende kognitive Fahigkeiten auch beim Leser. Das Buch fasst abschliessend den Beitrag des Romans zur Aufarbeitung der Vergangenheit zusammen. Die Autorin geht hierbei der Frage nach, inwieweit die Erfahrung des Negativen zur Selbsterkenntnis des Menschen und damit auch zur Hinwendung zum anderen Menschen beitragt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 September 2017
Pages
332
ISBN
9783631730379