Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erbunwuerdigkeit Und Elternunterhalt Im Internationalen Privatrecht: Eine Historisch-Rechtspolitische Betrachtung
Hardback

Erbunwuerdigkeit Und Elternunterhalt Im Internationalen Privatrecht: Eine Historisch-Rechtspolitische Betrachtung

$335.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bereits die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Rechtsfiguren Erbunwurdigkeit und Unterhaltsverwirkung weist interessante Parallelen auf. Dargestellt am praxisrelevanten Beispiel des Elternunterhalts wird in der Arbeit die Forderung nach einem gebotenen Gleichlauf beider Institute entwickelt. Auf Ebene der Sachnormen auftauchende Probleme konzeptioneller Art setzen sich im Kollisionsrecht fort. So werfen Bezugspunkte zu mehreren Rechtsordnungen insbesondere im Erbunwurdigkeitsrecht Anknupfungsfragen

kollisionsrechtlicher Art auf. Soweit nach fremdem Recht Unterhaltspflichtverletzungen zur Erbunwurdigkeit fuhren, stellen sich weitere kollisionsrechtliche Probleme. Die Untersuchung schliesst mit einem Blick auf verfahrensrechtliche Aspekte bei grenzuberschreitenden Fallen der ErbunwErbunwurdigkeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 December 2013
Pages
255
ISBN
9783631649985

Bereits die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Rechtsfiguren Erbunwurdigkeit und Unterhaltsverwirkung weist interessante Parallelen auf. Dargestellt am praxisrelevanten Beispiel des Elternunterhalts wird in der Arbeit die Forderung nach einem gebotenen Gleichlauf beider Institute entwickelt. Auf Ebene der Sachnormen auftauchende Probleme konzeptioneller Art setzen sich im Kollisionsrecht fort. So werfen Bezugspunkte zu mehreren Rechtsordnungen insbesondere im Erbunwurdigkeitsrecht Anknupfungsfragen

kollisionsrechtlicher Art auf. Soweit nach fremdem Recht Unterhaltspflichtverletzungen zur Erbunwurdigkeit fuhren, stellen sich weitere kollisionsrechtliche Probleme. Die Untersuchung schliesst mit einem Blick auf verfahrensrechtliche Aspekte bei grenzuberschreitenden Fallen der ErbunwErbunwurdigkeit.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 December 2013
Pages
255
ISBN
9783631649985