Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Nicht nur die Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes, auch seine Akteure und Akquiseformen andern sich, Beschaftigungsverhaltnisse sind einem dauernden Wandel unterworfen.
Die Beitrage dieses Bandes beleuchten verschiedene Gesichtspunkte des Arbeitsmarkts: Die Autorinnen und Autoren beschaftigen sich u.a. mit der Flexibilisierung des Arbeitskrafteeinsatzes, Arbeitnehmeruberlassung, mit drohendem Fachkraftemangel, dem Aufbau von Arbeitgebermarken und aktuellen Strategien des Human Ressource Managements. Der Erhalt qualifizierten Personals sowie Aspekte des lebenslangen Lernens sind ebenso thematisiert wie das Konzept des Diversity-Management und die Fragestellung, ob das sogenannte Normalarbeitsverhaltnis noch die Wirklichkeit fur die Beschaftigten darstellt und wie der Wandel hin zu atypischen Arbeits- und Beschaftigungsformen zu bewerten ist.
Die Abhangigkeit des Arbeitsmarktes von den Finanzmarkten wird - basierend auf Lander-Querschnittsdaten analysiert, indem auf Grundlage der Werte des Finanzreform-Index und der Beschaftigungsentwicklung ein Landervergleich angestellt wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Nicht nur die Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes, auch seine Akteure und Akquiseformen andern sich, Beschaftigungsverhaltnisse sind einem dauernden Wandel unterworfen.
Die Beitrage dieses Bandes beleuchten verschiedene Gesichtspunkte des Arbeitsmarkts: Die Autorinnen und Autoren beschaftigen sich u.a. mit der Flexibilisierung des Arbeitskrafteeinsatzes, Arbeitnehmeruberlassung, mit drohendem Fachkraftemangel, dem Aufbau von Arbeitgebermarken und aktuellen Strategien des Human Ressource Managements. Der Erhalt qualifizierten Personals sowie Aspekte des lebenslangen Lernens sind ebenso thematisiert wie das Konzept des Diversity-Management und die Fragestellung, ob das sogenannte Normalarbeitsverhaltnis noch die Wirklichkeit fur die Beschaftigten darstellt und wie der Wandel hin zu atypischen Arbeits- und Beschaftigungsformen zu bewerten ist.
Die Abhangigkeit des Arbeitsmarktes von den Finanzmarkten wird - basierend auf Lander-Querschnittsdaten analysiert, indem auf Grundlage der Werte des Finanzreform-Index und der Beschaftigungsentwicklung ein Landervergleich angestellt wird.