Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Mit Einfuhrung der Abgeltungsteuer zum 1.1.2009 hat der Gesetzgeber das uberkommene Nebeneinander von Quellentheorie und Reinvermoegenszugangstheorie im Teilbereich des Kapitalvermoegens auf den ersten Blick eingeebnet. Stammvermoegensveranderungen sind gemass 20 Abs. 2 EStG seither ohne Fristbindung voll steuerbar. Doch statt mehr Entscheidungsneutralitat zu verwirklichen, verzerrt die Abgeltungsteuer Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen in mannigfaltiger Weise und verscharft insbesondere das Problem der Rechtsformabhangigkeit. Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der Abgeltungsteuer auf unterschiedliche Investitionsformen und untersucht, inwieweit sich vorgefundene Ungleichbehandlungen verfassungsrechtlich rechtfertigen lassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Mit Einfuhrung der Abgeltungsteuer zum 1.1.2009 hat der Gesetzgeber das uberkommene Nebeneinander von Quellentheorie und Reinvermoegenszugangstheorie im Teilbereich des Kapitalvermoegens auf den ersten Blick eingeebnet. Stammvermoegensveranderungen sind gemass 20 Abs. 2 EStG seither ohne Fristbindung voll steuerbar. Doch statt mehr Entscheidungsneutralitat zu verwirklichen, verzerrt die Abgeltungsteuer Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen in mannigfaltiger Weise und verscharft insbesondere das Problem der Rechtsformabhangigkeit. Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der Abgeltungsteuer auf unterschiedliche Investitionsformen und untersucht, inwieweit sich vorgefundene Ungleichbehandlungen verfassungsrechtlich rechtfertigen lassen.