Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unravelling: C.G. Jungs Individuations- Und Archetypenlehre Im Werk Gwendolyn Macewens
Hardback

Unravelling: C.G. Jungs Individuations- Und Archetypenlehre Im Werk Gwendolyn Macewens

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Gwendolyn MacEwen war eine Kultfigur der Literaturszene Torontos der 1960er/1970er Jahre. Als exotisch und extravagant findet man sie und ihr Werk in diesem Zusammenhang beschrieben, als Queen of Canadian Poetry wird sie von Zeitgenossen bezeichnet. Heute ist Gwendolyn MacEwens Werk groesstenteils in Vergessenheit geraten: Als zu eigenwillig, um im kanadischen Kanon zu bestehen und im 21. Jahrhundert Relevanz zu haben, wird es bewertet. Eine Betrachtung mit Hilfe von C.G. Jungs Individuations- und Archetypenlehre kann zur Entschlusselung ihres Werks beitragen, die Komplexitat und Zeitlosigkeit ihrer Lyrik sowie Prosa zeigen und ihre Anschlussfahigkeit an die grossen Themen der kanadischen Literatur ausweisen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 May 2013
Pages
337
ISBN
9783631641224

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Gwendolyn MacEwen war eine Kultfigur der Literaturszene Torontos der 1960er/1970er Jahre. Als exotisch und extravagant findet man sie und ihr Werk in diesem Zusammenhang beschrieben, als Queen of Canadian Poetry wird sie von Zeitgenossen bezeichnet. Heute ist Gwendolyn MacEwens Werk groesstenteils in Vergessenheit geraten: Als zu eigenwillig, um im kanadischen Kanon zu bestehen und im 21. Jahrhundert Relevanz zu haben, wird es bewertet. Eine Betrachtung mit Hilfe von C.G. Jungs Individuations- und Archetypenlehre kann zur Entschlusselung ihres Werks beitragen, die Komplexitat und Zeitlosigkeit ihrer Lyrik sowie Prosa zeigen und ihre Anschlussfahigkeit an die grossen Themen der kanadischen Literatur ausweisen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 May 2013
Pages
337
ISBN
9783631641224