Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zwischen Augenblicksnotat Und Lebensbilanz: Die Tagebuchaufzeichnungen Hugo Von Hofmannsthals, Robert Musils Und Franz Kafkas
Hardback

Zwischen Augenblicksnotat Und Lebensbilanz: Die Tagebuchaufzeichnungen Hugo Von Hofmannsthals, Robert Musils Und Franz Kafkas

$383.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Als Wende- und Umbruchszeit forderte der UEbergang zum zwanzigsten Jahrhundert ein UEberdenken der Rolle und Funktionsweise von Literatur, in das sich auch das Tagebuch einschreibt, das ihm neue Dimensionen erschliesst und zu einer Neudefinierung der Gattung des Tagebuchs fuhrt. Eine Analyse der Textpraxis der Tagebuchaufzeichnungen darf nicht davor Halt machen, traditionelle Ordnungsmuster literarischen Schreibens mit einem Fragezeichen zu versehen. Einen Beitrag dazu zu leisten, die Schreibweisen der Schriftstellertagebucher vor dem Hintergrund der Probleme des Schreibens um 1900 zu untersuchen, ist das Ziel dieser Arbeit. Es wurden Autoren gewahlt, die mit der Gattung des Tagebuchs experimentieren, sie im Schreiben thematisieren und die Grenzen des Mediums austesten. Ausgangspunkt ist der Erfahrungsschwund und die Krise der Identitat um die Jahrhundertwende . Wirklichkeitsaneignung und Selbsterschaffung laufen im Tagebuch prozessual zusammen. Die Aufzeichnungen werden zum einen in ihrer Rolle bei der asthetischen Umsetzung von Wirklichkeit untersucht, die sich in der Auseinandersetzung mit der Medienkultur der Zeit vollzieht. Zum anderen wird nachvollzogen, wie die Schreibenden der Dispersion des Ich durch eine narrative Handhabung von Identitat begegnen. Die Tagebuchaufzeichnungen werden zum Medium eines Experimentierens mit der Identitat, in dem sich Existenz als ein nicht arretierbarer Prozess der Selbsterkundung darstellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
10 December 2012
Pages
356
ISBN
9783631639320

Als Wende- und Umbruchszeit forderte der UEbergang zum zwanzigsten Jahrhundert ein UEberdenken der Rolle und Funktionsweise von Literatur, in das sich auch das Tagebuch einschreibt, das ihm neue Dimensionen erschliesst und zu einer Neudefinierung der Gattung des Tagebuchs fuhrt. Eine Analyse der Textpraxis der Tagebuchaufzeichnungen darf nicht davor Halt machen, traditionelle Ordnungsmuster literarischen Schreibens mit einem Fragezeichen zu versehen. Einen Beitrag dazu zu leisten, die Schreibweisen der Schriftstellertagebucher vor dem Hintergrund der Probleme des Schreibens um 1900 zu untersuchen, ist das Ziel dieser Arbeit. Es wurden Autoren gewahlt, die mit der Gattung des Tagebuchs experimentieren, sie im Schreiben thematisieren und die Grenzen des Mediums austesten. Ausgangspunkt ist der Erfahrungsschwund und die Krise der Identitat um die Jahrhundertwende . Wirklichkeitsaneignung und Selbsterschaffung laufen im Tagebuch prozessual zusammen. Die Aufzeichnungen werden zum einen in ihrer Rolle bei der asthetischen Umsetzung von Wirklichkeit untersucht, die sich in der Auseinandersetzung mit der Medienkultur der Zeit vollzieht. Zum anderen wird nachvollzogen, wie die Schreibenden der Dispersion des Ich durch eine narrative Handhabung von Identitat begegnen. Die Tagebuchaufzeichnungen werden zum Medium eines Experimentierens mit der Identitat, in dem sich Existenz als ein nicht arretierbarer Prozess der Selbsterkundung darstellt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
10 December 2012
Pages
356
ISBN
9783631639320