Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Regulierung Und Zivilrechtliche Verantwortlichkeit Von Ratingagenturen
Paperback

Regulierung Und Zivilrechtliche Verantwortlichkeit Von Ratingagenturen

$394.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gegenstand dieser Arbeit ist die Prufung der Erforderlichkeit einer hoheitlichen Regulierung des Ratingwesens am Beispiel der Ende 2009 in Kraft getretenen europaischen Rating-Verordnung (2009/1060/EG vom 16.9.2009). Es wird untersucht, ob die europaische Regulierung eine Verbesserung der prognostischen Qualitat der Ratingurteile nachhaltig gewahrleisten kann. Als moegliche Alternative einer hoheitlichen Regulierung wird die verhaltenssteuernde Wirkung des burgerlichen Haftungsrechts untersucht. Die grundrechtliche Einordnung des Ratingurteils und die tatbestandlichen Voraussetzungen einer Eigenhaftung der Ratingagenturen auf Grundlage des 311 Abs. 3 S. 2 BGB bilden Schwerpunkte der materiellrechtlichen Prufung. Moegliche Erleichterungen bei der Anspruchsdurchsetzung werden untersucht. Abschliessend werden Funktionsweise und Effektivitat von Reputationsmechanismen im Ratingwesen eroertert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 November 2012
Pages
340
ISBN
9783631638491

Gegenstand dieser Arbeit ist die Prufung der Erforderlichkeit einer hoheitlichen Regulierung des Ratingwesens am Beispiel der Ende 2009 in Kraft getretenen europaischen Rating-Verordnung (2009/1060/EG vom 16.9.2009). Es wird untersucht, ob die europaische Regulierung eine Verbesserung der prognostischen Qualitat der Ratingurteile nachhaltig gewahrleisten kann. Als moegliche Alternative einer hoheitlichen Regulierung wird die verhaltenssteuernde Wirkung des burgerlichen Haftungsrechts untersucht. Die grundrechtliche Einordnung des Ratingurteils und die tatbestandlichen Voraussetzungen einer Eigenhaftung der Ratingagenturen auf Grundlage des 311 Abs. 3 S. 2 BGB bilden Schwerpunkte der materiellrechtlichen Prufung. Moegliche Erleichterungen bei der Anspruchsdurchsetzung werden untersucht. Abschliessend werden Funktionsweise und Effektivitat von Reputationsmechanismen im Ratingwesen eroertert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 November 2012
Pages
340
ISBN
9783631638491