Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Mensch! Die Welt! Alles: Die Bedeutung Shakespeares Fuer Die Dramaturgie Und Das Drama Des Sturm Und Drang
Hardback

Der Mensch! Die Welt! Alles: Die Bedeutung Shakespeares Fuer Die Dramaturgie Und Das Drama Des Sturm Und Drang

$500.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit liefert erstmals eine umfassende Darstellung der deutschen Shakespeare-Rezeption von ihren Anfangen bis zum Sturm und Drang. Dabei finden auch solche Autoren Erwahnung, deren Leistung von der Forschung bisher weitgehend vernachlassigt wurde. So soll anhand der bedeutendsten literatur- und kulturkritischen Schriften jener Zeit chronologisch die Entwicklung der Shakespeare-Rezeption nachgezeichnet werden, um daraus den Wandel der Gattung Drama abzuleiten. Auf welche Art und Weise dieser Wandel in vielfaltiger Form Gestalt annimmt, zeigt die Untersuchung der verschiedenen Fassungen von Goethes Goetz von Berlichingen und Lenz’ Der Hofmeister. Shakespeare tritt dabei als Symbol existentieller Freiheit in Erscheinung und seine Dramen stehen unter der Devise Der Mensch! die Welt! Alles! .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
2 December 2011
Pages
488
ISBN
9783631635438

Die Arbeit liefert erstmals eine umfassende Darstellung der deutschen Shakespeare-Rezeption von ihren Anfangen bis zum Sturm und Drang. Dabei finden auch solche Autoren Erwahnung, deren Leistung von der Forschung bisher weitgehend vernachlassigt wurde. So soll anhand der bedeutendsten literatur- und kulturkritischen Schriften jener Zeit chronologisch die Entwicklung der Shakespeare-Rezeption nachgezeichnet werden, um daraus den Wandel der Gattung Drama abzuleiten. Auf welche Art und Weise dieser Wandel in vielfaltiger Form Gestalt annimmt, zeigt die Untersuchung der verschiedenen Fassungen von Goethes Goetz von Berlichingen und Lenz’ Der Hofmeister. Shakespeare tritt dabei als Symbol existentieller Freiheit in Erscheinung und seine Dramen stehen unter der Devise Der Mensch! die Welt! Alles! .

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
2 December 2011
Pages
488
ISBN
9783631635438