Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Friedrich Carl von Savigny entwickelte als Minister fur die Gesetzrevision 1846 in den in seinem Ministerium ausgearbeiteten Prinzipienfragen eine vollstandige Neukonzeption des Strafverfahrens auf der Basis der Grundsatze des franzoesischen Strafprozesses. Behandelt werden die Mundlichkeit und OEffentlichkeit des Verfahrens, die Staatsanwaltschaft, die Geschworenengerichte, die freie Beweiswurdigung sowie die Nichtigkeitsbeschwerde (Revision). Auf dieser Neukonzeption beruhte das bahnbrechende Gesetz vom 17. Juli 1846 betreffend das Verfahren in den bei dem Kammergericht und dem Kriminalgericht zu Berlin zu fuhrenden Untersuchungen . Die bisher nur teilweise veroeffentlichten Prinzipienfragen gehoeren zu den wichtigsten Arbeiten Savignys aus seiner Ministerzeit und haben als Analyse des modernen Strafverfahrens ihre Bedeutung bis heute nicht verloren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Friedrich Carl von Savigny entwickelte als Minister fur die Gesetzrevision 1846 in den in seinem Ministerium ausgearbeiteten Prinzipienfragen eine vollstandige Neukonzeption des Strafverfahrens auf der Basis der Grundsatze des franzoesischen Strafprozesses. Behandelt werden die Mundlichkeit und OEffentlichkeit des Verfahrens, die Staatsanwaltschaft, die Geschworenengerichte, die freie Beweiswurdigung sowie die Nichtigkeitsbeschwerde (Revision). Auf dieser Neukonzeption beruhte das bahnbrechende Gesetz vom 17. Juli 1846 betreffend das Verfahren in den bei dem Kammergericht und dem Kriminalgericht zu Berlin zu fuhrenden Untersuchungen . Die bisher nur teilweise veroeffentlichten Prinzipienfragen gehoeren zu den wichtigsten Arbeiten Savignys aus seiner Ministerzeit und haben als Analyse des modernen Strafverfahrens ihre Bedeutung bis heute nicht verloren.