Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das neue Buch des Autors sucht aus biographischer, psychologischer und historisch-soziologischer Sicht die Entstehung, die stets verschlusselte Botschaft und die Wirkung wichtiger Kunstwerke der europaischen Moderne aufzuschliessen. Dabei wurden Werke von insgesamt zehn Kunstlern aus verschiedenen Landern und den drei ‘Disziplinen’ der Malerei, der Dichtung und der Musik als Untersuchungsobjekte gewahlt, um ein moeglichst belastungsfahiges Ergebnis zu erzielen. Dabei ergab sich, dass innovative, gelungene Kunstwerke stets aus persoenlichen Krisen ihrer Schoepfer hervorgingen, die letztlich mit gleichzeitigen gesellschaftlichen Krisen korrespondierten. Die in solcher Lage entlastende Wirkung von Kunstwerken fur deren Schoepfer und das von ihnen angesprochene oder sogar begeisterte Publikum konnte in einigen Fallen zudem als auch kulturgeschichtlich heilsam aufgezeigt werden. Kunstwerke liessen sich so als vor allem psychologische Heilmittel fur krisenhaft belastete Menschen verstehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das neue Buch des Autors sucht aus biographischer, psychologischer und historisch-soziologischer Sicht die Entstehung, die stets verschlusselte Botschaft und die Wirkung wichtiger Kunstwerke der europaischen Moderne aufzuschliessen. Dabei wurden Werke von insgesamt zehn Kunstlern aus verschiedenen Landern und den drei ‘Disziplinen’ der Malerei, der Dichtung und der Musik als Untersuchungsobjekte gewahlt, um ein moeglichst belastungsfahiges Ergebnis zu erzielen. Dabei ergab sich, dass innovative, gelungene Kunstwerke stets aus persoenlichen Krisen ihrer Schoepfer hervorgingen, die letztlich mit gleichzeitigen gesellschaftlichen Krisen korrespondierten. Die in solcher Lage entlastende Wirkung von Kunstwerken fur deren Schoepfer und das von ihnen angesprochene oder sogar begeisterte Publikum konnte in einigen Fallen zudem als auch kulturgeschichtlich heilsam aufgezeigt werden. Kunstwerke liessen sich so als vor allem psychologische Heilmittel fur krisenhaft belastete Menschen verstehen.