Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In der literaturwissenschaftlichen Forschung gilt Johannes Urzidil als Schriftsteller der Erinnerung, der das untergegangene Prag vor den Augen seiner Leser neu erstehen lasst. In dem nicht unerheblichen Teil seines erzahlerischen Werks, der die US-amerikanische Lebenswelt als Handlungsort thematisiert, wurde der Aspekt der Erinnerung bislang ausser Acht gelassen. Diese Arbeit vergleicht Prager/boehmische und US-amerikanische Erzahlwelt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den auf den ersten Blick divergierenden Handlungsorten herauszuarbeiten. Der Fokus liegt dabei auf dem Konzept des Erinnerns: Geht ein Bruch durch das erzahlerische Werk Urzidils, oder lasst sich die Erinnerung vielmehr als ubergeordnetes Konzept des Urzidilschen Schreibens charakterisieren?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In der literaturwissenschaftlichen Forschung gilt Johannes Urzidil als Schriftsteller der Erinnerung, der das untergegangene Prag vor den Augen seiner Leser neu erstehen lasst. In dem nicht unerheblichen Teil seines erzahlerischen Werks, der die US-amerikanische Lebenswelt als Handlungsort thematisiert, wurde der Aspekt der Erinnerung bislang ausser Acht gelassen. Diese Arbeit vergleicht Prager/boehmische und US-amerikanische Erzahlwelt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den auf den ersten Blick divergierenden Handlungsorten herauszuarbeiten. Der Fokus liegt dabei auf dem Konzept des Erinnerns: Geht ein Bruch durch das erzahlerische Werk Urzidils, oder lasst sich die Erinnerung vielmehr als ubergeordnetes Konzept des Urzidilschen Schreibens charakterisieren?