Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Mitbestimmungsrecht Des Betriebsrates Bei Der Einfuehrung Von Ethikrichtlinien
Paperback

Das Mitbestimmungsrecht Des Betriebsrates Bei Der Einfuehrung Von Ethikrichtlinien

$284.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ausgehend von den Grunden fur die Einfuhrung von Ethikrichtlinien in deutschen Unternehmen werden typische Regelungsinhalte von Ethikrichtlinien US-amerikanischer Pragung geschildert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Frage, ob der Betriebsrat in einem verfassten Betrieb bei der Einfuhrung einer Ethikrichtlinie zu beteiligen ist. Dabei spielt die Bestimmung der Grenzen des Mitbestimmungstatbestands des 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG die entscheidende Rolle. Anhand dieser allgemein ermittelten Grenzen werden einzelne Ethikklauseln daraufhin untersucht, ob dem Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht zusteht. Abschliessend werden die Rechtsfolgen einer fehlerhaft ausgeubten Betriebsratsbeteiligung dargestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
23 February 2012
Pages
189
ISBN
9783631631294

Ausgehend von den Grunden fur die Einfuhrung von Ethikrichtlinien in deutschen Unternehmen werden typische Regelungsinhalte von Ethikrichtlinien US-amerikanischer Pragung geschildert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Frage, ob der Betriebsrat in einem verfassten Betrieb bei der Einfuhrung einer Ethikrichtlinie zu beteiligen ist. Dabei spielt die Bestimmung der Grenzen des Mitbestimmungstatbestands des 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG die entscheidende Rolle. Anhand dieser allgemein ermittelten Grenzen werden einzelne Ethikklauseln daraufhin untersucht, ob dem Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht zusteht. Abschliessend werden die Rechtsfolgen einer fehlerhaft ausgeubten Betriebsratsbeteiligung dargestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
23 February 2012
Pages
189
ISBN
9783631631294