Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Werk untersucht die Frage der Vereinbarkeit der israelischen Sperranlage im Westjordanland mit internationalem Recht. Dabei widmet sich die Untersuchung zunachst den historischen Ereignissen und schildert die Geschehnisse im Nahen Osten vom Unabhangigkeitskrieg bis zur Untersuchung der Sperranlage durch den Internationalen Gerichtshof (IGH) im Jahr 2004. In einer Analyse formaler Aspekte des IGH-Gutachtens uberpruft der Autor Kompetenzfragen zwischen UN-Sicherheitsrat und UN-Vollversammlung und widmet sich der politisch umstrittenen Frage des Zuruckweisungsrechts des IGH. Im materiellen Teil der Arbeit unterzieht der Verfasser die Sperranlage selbst einer UEberprufung und untersucht, ob eine Sperranlage mit dem allgemeinen und dem speziellen Voelkerrecht vereinbar sein kann. Dabei geht er auch auf aktuell umstrittene Aspekte wie Fragen des Selbstverteidigungsrechts ein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Werk untersucht die Frage der Vereinbarkeit der israelischen Sperranlage im Westjordanland mit internationalem Recht. Dabei widmet sich die Untersuchung zunachst den historischen Ereignissen und schildert die Geschehnisse im Nahen Osten vom Unabhangigkeitskrieg bis zur Untersuchung der Sperranlage durch den Internationalen Gerichtshof (IGH) im Jahr 2004. In einer Analyse formaler Aspekte des IGH-Gutachtens uberpruft der Autor Kompetenzfragen zwischen UN-Sicherheitsrat und UN-Vollversammlung und widmet sich der politisch umstrittenen Frage des Zuruckweisungsrechts des IGH. Im materiellen Teil der Arbeit unterzieht der Verfasser die Sperranlage selbst einer UEberprufung und untersucht, ob eine Sperranlage mit dem allgemeinen und dem speziellen Voelkerrecht vereinbar sein kann. Dabei geht er auch auf aktuell umstrittene Aspekte wie Fragen des Selbstverteidigungsrechts ein.