Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Auferstehung Christi ist seit dem Anfang des Christentums Stein des Anstosses und Eckstein des Glaubens. In der Mitte des 20. Jahrhunderts verursacht die Schule der Entmythologisierung die tiefste Debatte uber die Auferstehung innerhalb der Theologie. Bis heute werden dieselben Argumente wiederholt. Aber schon sehr fruh beginnt Heinrich Schlier, Schuler von Rudolf Bultmann, einen eigenen theologischen Weg zu gehen, der ihn im radikalen Kontrast zu seinem Lehrer setzt. Die historische Auferstehung Jesu wird fur Schlier zur echten Entmythologisierung des Mythos , da jeder Mythos im Ostergeschehen geschichtlich vollendet wird. Das Ostergeschehen ist deshalb, bei dem konvertierten Exeget, die liturgische Vollendung der Schoepfung, der Geschichte, der Menschwerdung und des Kreuzes, die sich in der Liturgie der Kirche offenbart. Ostern ist deshalb Grund jeder moeglichen Theologie.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Auferstehung Christi ist seit dem Anfang des Christentums Stein des Anstosses und Eckstein des Glaubens. In der Mitte des 20. Jahrhunderts verursacht die Schule der Entmythologisierung die tiefste Debatte uber die Auferstehung innerhalb der Theologie. Bis heute werden dieselben Argumente wiederholt. Aber schon sehr fruh beginnt Heinrich Schlier, Schuler von Rudolf Bultmann, einen eigenen theologischen Weg zu gehen, der ihn im radikalen Kontrast zu seinem Lehrer setzt. Die historische Auferstehung Jesu wird fur Schlier zur echten Entmythologisierung des Mythos , da jeder Mythos im Ostergeschehen geschichtlich vollendet wird. Das Ostergeschehen ist deshalb, bei dem konvertierten Exeget, die liturgische Vollendung der Schoepfung, der Geschichte, der Menschwerdung und des Kreuzes, die sich in der Liturgie der Kirche offenbart. Ostern ist deshalb Grund jeder moeglichen Theologie.