Wettbewerbsrechtlicher Schutz VOR Kinderarbeit, Christian Herrnberger (9783631627488) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wettbewerbsrechtlicher Schutz VOR Kinderarbeit
Paperback

Wettbewerbsrechtlicher Schutz VOR Kinderarbeit

$339.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese Arbeit thematisiert die wettbewerbsrechtliche Einordnung von Menschenrechtsverletzungen bei der auslandischen Warenproduktion. Der Grundgedanke befasst sich mit der Frage, inwieweit der Vertrieb von Waren, die unter dem Einsatz von menschenverachtenden Formen der Kinderarbeit gefertigt wurden, als ein lauteres geschaftliches Verhalten i.S. des UWG angesehen werden kann. Dazu werden die Corporate Social Responsibility Publikationen als Werbeform einer lauterkeitsrechtlichen UEberprufung unterzogen. Im Vordergrund stehen dabei Siegel und Verhaltenskodices. Unternehmen verburgen sich dadurch, Menschenrechts- und Sozialstandards wahrend der Produktions- und Handelsprozesse von Waren einzuhalten. Fur die sozialen Beteuerungen der Wirtschaft werden aus den lauterkeitsrechtlichen Vorschriften hinsichtlich der Pruf- und UEberwachungsmechanismen einzuhaltende Massstabe entwickelt. Der Vertrieb von Produkten, die mit inakzeptabler Kinderarbeit gefertigt wurden, ist als unethisches geschaftliches Verhalten zu klassifizieren. Die verfassungsrechtlichen Grenzen des lauteren Wirtschaftens i.S. des UWG werden dadurch konkretisiert. Die grundgesetzliche Festlegung des Wettbewerbsrechts verleiht der Geschaftsethik im deutschen Handelsverkehr ein starkeres Gewicht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 June 2013
Pages
306
ISBN
9783631627488

Diese Arbeit thematisiert die wettbewerbsrechtliche Einordnung von Menschenrechtsverletzungen bei der auslandischen Warenproduktion. Der Grundgedanke befasst sich mit der Frage, inwieweit der Vertrieb von Waren, die unter dem Einsatz von menschenverachtenden Formen der Kinderarbeit gefertigt wurden, als ein lauteres geschaftliches Verhalten i.S. des UWG angesehen werden kann. Dazu werden die Corporate Social Responsibility Publikationen als Werbeform einer lauterkeitsrechtlichen UEberprufung unterzogen. Im Vordergrund stehen dabei Siegel und Verhaltenskodices. Unternehmen verburgen sich dadurch, Menschenrechts- und Sozialstandards wahrend der Produktions- und Handelsprozesse von Waren einzuhalten. Fur die sozialen Beteuerungen der Wirtschaft werden aus den lauterkeitsrechtlichen Vorschriften hinsichtlich der Pruf- und UEberwachungsmechanismen einzuhaltende Massstabe entwickelt. Der Vertrieb von Produkten, die mit inakzeptabler Kinderarbeit gefertigt wurden, ist als unethisches geschaftliches Verhalten zu klassifizieren. Die verfassungsrechtlichen Grenzen des lauteren Wirtschaftens i.S. des UWG werden dadurch konkretisiert. Die grundgesetzliche Festlegung des Wettbewerbsrechts verleiht der Geschaftsethik im deutschen Handelsverkehr ein starkeres Gewicht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 June 2013
Pages
306
ISBN
9783631627488