Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diese Arbeit bietet einen systematischen UEberblick uber das Werk Johannes Mario Simmels. Sie geht seiner reproduzierenden und passiven Rezeption nach, untersucht seine Schreibstrategien und den von diesen bewirkten Erfolg. Schliesslich wirft sie einen ersten Blick auf die Aufnahme Simmels in Rumanien. Zu diesem Zwecke wird zunachst das Gesamtwerk mit Ausnahme seiner Dreh- und Kinderbucher vorgestellt. Dabei werden Begriffe wie Trivialliteratur und Bestsellerautor untersucht und aus dem Blickwinkel der Rezeptionstheorie beleuchtet. Als Abrundung des synthetisierenden kritischen Materials zu Simmels Werk wird auch auf seine Verteidigung gegenuber der Kritik eingegangen. Die Autorin hebt hervor, dass verschiedene Epochen unterschiedliche Erwartungen stellen, variable Bedurfnisse haben, und Autoren auf ihr Publikum zugehen mussen. Mit einer Analyse Simmels rumanischer Interferenzen, seiner Prasenz auf dem rumanischen Buchmarkt und in Bibliotheken sowie seiner Rezeption in Rumanien liefert sie einen wichtigen Beitrag zum aktuellen Forschungsstand.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diese Arbeit bietet einen systematischen UEberblick uber das Werk Johannes Mario Simmels. Sie geht seiner reproduzierenden und passiven Rezeption nach, untersucht seine Schreibstrategien und den von diesen bewirkten Erfolg. Schliesslich wirft sie einen ersten Blick auf die Aufnahme Simmels in Rumanien. Zu diesem Zwecke wird zunachst das Gesamtwerk mit Ausnahme seiner Dreh- und Kinderbucher vorgestellt. Dabei werden Begriffe wie Trivialliteratur und Bestsellerautor untersucht und aus dem Blickwinkel der Rezeptionstheorie beleuchtet. Als Abrundung des synthetisierenden kritischen Materials zu Simmels Werk wird auch auf seine Verteidigung gegenuber der Kritik eingegangen. Die Autorin hebt hervor, dass verschiedene Epochen unterschiedliche Erwartungen stellen, variable Bedurfnisse haben, und Autoren auf ihr Publikum zugehen mussen. Mit einer Analyse Simmels rumanischer Interferenzen, seiner Prasenz auf dem rumanischen Buchmarkt und in Bibliotheken sowie seiner Rezeption in Rumanien liefert sie einen wichtigen Beitrag zum aktuellen Forschungsstand.