Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wissenschaftskommunikation Im Vergleich: Fallstudien Zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch: Fallstudien Zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch
Hardback

Wissenschaftskommunikation Im Vergleich: Fallstudien Zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch: Fallstudien Zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch

$198.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die in diesem Band zusammengefuhrten Studien zum Sprachgebrauch deutsch- und italienischsprachiger Autoren sowie UEbersetzer wissenschaftlicher Texte gehen den folgenden Fragen nach: Wie wird forschendes und sprachliches Handeln einzelsprachlich umgesetzt? Welche Ressourcen der beiden Sprachen werden in diesem Zusammenhang in besonderer Weise genutzt? Behandelt werden zum einen signifikante Ausschnitte aus der deutschen und italienischen Sprach- und Wissenschaftsgeschichte. Zum anderen wird anhand von Daten aus einem Paralleltextkorpus aufgezeigt, wie italienische und deutschsprachige Autoren heute verfahren, wenn sie ihre Leser im Text- und Wissensraum orientieren sowie Forschungstatigkeiten und damit verbundene sprachliche Handlungen verbalisieren. Besondere Aufmerksamkeit wird der Verwendung deiktischer und verbaler Ausdrucksmittel zuteil, die auf den ersten Blick unauffallig sind, fur die UEbersetzung aber nicht unerhebliche Herausforderungen mit sich bringen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
23 November 2012
Pages
147
ISBN
9783631624715

Die in diesem Band zusammengefuhrten Studien zum Sprachgebrauch deutsch- und italienischsprachiger Autoren sowie UEbersetzer wissenschaftlicher Texte gehen den folgenden Fragen nach: Wie wird forschendes und sprachliches Handeln einzelsprachlich umgesetzt? Welche Ressourcen der beiden Sprachen werden in diesem Zusammenhang in besonderer Weise genutzt? Behandelt werden zum einen signifikante Ausschnitte aus der deutschen und italienischen Sprach- und Wissenschaftsgeschichte. Zum anderen wird anhand von Daten aus einem Paralleltextkorpus aufgezeigt, wie italienische und deutschsprachige Autoren heute verfahren, wenn sie ihre Leser im Text- und Wissensraum orientieren sowie Forschungstatigkeiten und damit verbundene sprachliche Handlungen verbalisieren. Besondere Aufmerksamkeit wird der Verwendung deiktischer und verbaler Ausdrucksmittel zuteil, die auf den ersten Blick unauffallig sind, fur die UEbersetzung aber nicht unerhebliche Herausforderungen mit sich bringen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
23 November 2012
Pages
147
ISBN
9783631624715