Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Oedipus' Ende, Sophokles (497/96-406 V. Chr.): Oedipus in Kolonos (Oidipous Epi Kolonō) - Psychoanalytisch Neu Gelesen
Hardback

Oedipus’ Ende, Sophokles (497/96-406 V. Chr.): Oedipus in Kolonos (Oidipous Epi Kolonō) - Psychoanalytisch Neu Gelesen

$329.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieses Buch interpretiert auf Grundlage der Prosaubersetzung von Thomas Paulsen mit Hilfe der sogenannten psychoanalytischen Kompromisstheorie das Stuck OEdipus in Kolonos in wesentlichen Teilen neu. Danach handelt es von der Willkur der Goetter und dem Aufbegehren von OEdipus dagegen. Aus unbewussten Vergeltungsangsten und Schuldgefuhlen wehrt er seine aggressiven Regungen gegen die Goetter und gegen seine Anklager, den Chor, Theseus und Kreon ab, vor allem durch eine Wendung gegen sich selbst, die Identifikation mit dem Angreifer und Verschiebung auf Andere. Seinen daraus resultierenden Vernichtungswillen hat die Nachwelt in ihrem Bedurfnis zur Idealisierung nicht erkennen wollen, sondern fur ein Erhoehungsstuck pladiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
25 March 2011
Pages
320
ISBN
9783631614075

Dieses Buch interpretiert auf Grundlage der Prosaubersetzung von Thomas Paulsen mit Hilfe der sogenannten psychoanalytischen Kompromisstheorie das Stuck OEdipus in Kolonos in wesentlichen Teilen neu. Danach handelt es von der Willkur der Goetter und dem Aufbegehren von OEdipus dagegen. Aus unbewussten Vergeltungsangsten und Schuldgefuhlen wehrt er seine aggressiven Regungen gegen die Goetter und gegen seine Anklager, den Chor, Theseus und Kreon ab, vor allem durch eine Wendung gegen sich selbst, die Identifikation mit dem Angreifer und Verschiebung auf Andere. Seinen daraus resultierenden Vernichtungswillen hat die Nachwelt in ihrem Bedurfnis zur Idealisierung nicht erkennen wollen, sondern fur ein Erhoehungsstuck pladiert.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
25 March 2011
Pages
320
ISBN
9783631614075