Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Idealbilder - Zerrbilder: Romantische Konzeptionen Des Orients Um 1800
Paperback

Idealbilder - Zerrbilder: Romantische Konzeptionen Des Orients Um 1800

$92.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Zeit um 1800 war nicht nur eine politische, gesellschaftliche und kulturelle Schwellenzeit, sondern auch eine poetologische und poetische Umbruchszeit. Der Orient spielt fur die romantischen Dichter und Denker als Medium der Imagination und Reflexion sowie als Projektionsflache fur die romantische Sehnsucht und Utopie eine wichtige Rolle. Ausgehend von der kritischen Auseinandersetzung mit dem Orientalismus von Edward Said analysiert diese Arbeit anhand der Texte von Wilhelm Heinrich Wackenroder, Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis und Friedrich Schlegel eine Palette romantischer Positionen und Einstellungen zum Orient, die zwischen projektiver Vereinnahmung fur poetologische und kulturkritische Zwecke und wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit den Quellen, mit der Geschichte und Kultur des Fremden im Lichte des Eigenen stehen. Den Orient als einen der wichtigsten Aspekte der kulturellen Landschaft der deutschen Romantik darzustellen sowie einen bisher wenig zur Kenntnis genommenen Aspekt der deutschen Romantik ins Licht zu rucken ist das Ziel dieser exemplarisch angelegten Studie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 January 2013
Pages
260
ISBN
9783631613689

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Zeit um 1800 war nicht nur eine politische, gesellschaftliche und kulturelle Schwellenzeit, sondern auch eine poetologische und poetische Umbruchszeit. Der Orient spielt fur die romantischen Dichter und Denker als Medium der Imagination und Reflexion sowie als Projektionsflache fur die romantische Sehnsucht und Utopie eine wichtige Rolle. Ausgehend von der kritischen Auseinandersetzung mit dem Orientalismus von Edward Said analysiert diese Arbeit anhand der Texte von Wilhelm Heinrich Wackenroder, Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis und Friedrich Schlegel eine Palette romantischer Positionen und Einstellungen zum Orient, die zwischen projektiver Vereinnahmung fur poetologische und kulturkritische Zwecke und wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit den Quellen, mit der Geschichte und Kultur des Fremden im Lichte des Eigenen stehen. Den Orient als einen der wichtigsten Aspekte der kulturellen Landschaft der deutschen Romantik darzustellen sowie einen bisher wenig zur Kenntnis genommenen Aspekt der deutschen Romantik ins Licht zu rucken ist das Ziel dieser exemplarisch angelegten Studie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 January 2013
Pages
260
ISBN
9783631613689