Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Karl Gutzkows Arrivierungsstrategie Unter Den Bedingungen Der Zensur (1830-1847)
Hardback

Karl Gutzkows Arrivierungsstrategie Unter Den Bedingungen Der Zensur (1830-1847)

$422.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bereits mit 34 Jahren veroeffentlichte der Berliner Berufsschriftsteller und Journalist Karl Gutzkow (1811-1879) seine Gesammelten Werke . Er war damit in den Stand eines Klassikers erhoben und liess sich dies gut honorieren. Was sind die Grunde fur Gutzkows erfolgreiche Arrivierung? Immerhin war ihm nur wenige Jahre zuvor seitens der preussischen Behoerden die frechste Verunglimpfung des Christenthums vorgeworfen worden. Er galt als politisch gefahrlich. Ein Grossteil seiner Schriften wurde verboten. Gemeinhin wird die Zensur in der Selbstdarstellung der Autoren nur als Stoerfaktor unter dem Aspekt der politischen bzw. ideologischen Gangelung gesehen. Auch fur Gutzkow war der Kampf gegen die Zensur zweifellos von Bedeutung. Aber bei der (gangigen) Annahme, dass die Zensur nur als Hindernis bei der Durchsetzung auf dem Literaturmarkt zu bewerten sei, wird ubersehen, dass Gutzkow beispielsweise 1835 mit seinem Roman Wally, die Zweiflerin einen Skandal provozierte. Sein Vergehen war, dass er dem gelehrten Streit zwischen theologischem Rationalismus und protestantischer Orthodoxie eine lebensnahe Praxis gab und diesen somit fur ein ungelehrtes Publikum interessant machte. Gutzkow setzte in seiner Strategie des Arrivierens das Einschreiten der Obrigkeit und der Zensurbehoerden als positiven Faktor voraus und machte sie damit bewusst zum Mitspieler in seinem komplexen und gewagten Erfolgskalkul. Schliesslich gab es im Vormarz einen Markt fur oppositionelle Literatur und entsprechend Verleger, die Interesse an solcher Ware hatten. Diese Verleger und die uneinheitliche Zensurpolitik in den Einzelstaaten des Deutschen Bundes ermoeglichten schliesslich Gutzkows Erfolg. Sein Werk ist dabei paradigmatisch fur die Existenz eines auf sich gestellten, modernen und selbstbewussten Berufsschriftstellers anzusehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
7 October 2010
Pages
336
ISBN
9783631612965

Bereits mit 34 Jahren veroeffentlichte der Berliner Berufsschriftsteller und Journalist Karl Gutzkow (1811-1879) seine Gesammelten Werke . Er war damit in den Stand eines Klassikers erhoben und liess sich dies gut honorieren. Was sind die Grunde fur Gutzkows erfolgreiche Arrivierung? Immerhin war ihm nur wenige Jahre zuvor seitens der preussischen Behoerden die frechste Verunglimpfung des Christenthums vorgeworfen worden. Er galt als politisch gefahrlich. Ein Grossteil seiner Schriften wurde verboten. Gemeinhin wird die Zensur in der Selbstdarstellung der Autoren nur als Stoerfaktor unter dem Aspekt der politischen bzw. ideologischen Gangelung gesehen. Auch fur Gutzkow war der Kampf gegen die Zensur zweifellos von Bedeutung. Aber bei der (gangigen) Annahme, dass die Zensur nur als Hindernis bei der Durchsetzung auf dem Literaturmarkt zu bewerten sei, wird ubersehen, dass Gutzkow beispielsweise 1835 mit seinem Roman Wally, die Zweiflerin einen Skandal provozierte. Sein Vergehen war, dass er dem gelehrten Streit zwischen theologischem Rationalismus und protestantischer Orthodoxie eine lebensnahe Praxis gab und diesen somit fur ein ungelehrtes Publikum interessant machte. Gutzkow setzte in seiner Strategie des Arrivierens das Einschreiten der Obrigkeit und der Zensurbehoerden als positiven Faktor voraus und machte sie damit bewusst zum Mitspieler in seinem komplexen und gewagten Erfolgskalkul. Schliesslich gab es im Vormarz einen Markt fur oppositionelle Literatur und entsprechend Verleger, die Interesse an solcher Ware hatten. Diese Verleger und die uneinheitliche Zensurpolitik in den Einzelstaaten des Deutschen Bundes ermoeglichten schliesslich Gutzkows Erfolg. Sein Werk ist dabei paradigmatisch fur die Existenz eines auf sich gestellten, modernen und selbstbewussten Berufsschriftstellers anzusehen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
7 October 2010
Pages
336
ISBN
9783631612965