Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verfolgt Und Umstritten!: Remigrierte Kuenstler Im Nachkriegsdeutschland
Hardback

Verfolgt Und Umstritten!: Remigrierte Kuenstler Im Nachkriegsdeutschland

$289.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Band geht der Frage nach dem dominierenden Diskurs nach, in dem sich die Remigranten in Nachkriegsdeutschland bewegten und bewahren mussten. Presse und OEffentlichkeit reprasentieren dabei die dominanten Stimmen von aussen , Korrespondenzen, Tagebucher, literarische Aufzeichnungen der Remigranten, deren Ringen um Selbstbehauptung im Kontext einer die Geschichte kollektiv beschweigenden Gesellschaft. Die Schicksale der Ruckkehrer im Kontext dieses Diskurses werden anhand ausgewahlter Beispiele dargestellt. Mit der Vielfalt der Beitrage - sie reichen von den Autoren Thomas Mann uber Peter Weiss bis zu Hilde Domin, von den Architekten Martin Belling und Rudolf Wagner uber den Musiktheaterregisseur Paul Walter Jacob, den Publizisten Peter de Mendelssohn und die Kabarettistin Erika Mann bis hin zu theoretischen UEberlegungen zum Exildiskurs, zur Ausstellungspraxis und den Zeitschriftenprojekten der ‘jungen Generation’ - will der Band ein Bild von der Problematik der Remigranten geben, die nach Verfolgung und Exil im zerstoerten Nachkriegsdeutschland nicht selten ein zweites oder drittes Mal einen Neuanfang wagen mussten. Gerade weil viele von ihnen ruckblickend bittere Kommentare abgaben, das Heimkehr-Projekt als gescheitert ansahen, hat die Frage nach der Rolle des oeffentlichen Diskurses um das Exil und seine Protagonisten besondere Brisanz.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 January 2011
Pages
262
ISBN
9783631611913

Dieser Band geht der Frage nach dem dominierenden Diskurs nach, in dem sich die Remigranten in Nachkriegsdeutschland bewegten und bewahren mussten. Presse und OEffentlichkeit reprasentieren dabei die dominanten Stimmen von aussen , Korrespondenzen, Tagebucher, literarische Aufzeichnungen der Remigranten, deren Ringen um Selbstbehauptung im Kontext einer die Geschichte kollektiv beschweigenden Gesellschaft. Die Schicksale der Ruckkehrer im Kontext dieses Diskurses werden anhand ausgewahlter Beispiele dargestellt. Mit der Vielfalt der Beitrage - sie reichen von den Autoren Thomas Mann uber Peter Weiss bis zu Hilde Domin, von den Architekten Martin Belling und Rudolf Wagner uber den Musiktheaterregisseur Paul Walter Jacob, den Publizisten Peter de Mendelssohn und die Kabarettistin Erika Mann bis hin zu theoretischen UEberlegungen zum Exildiskurs, zur Ausstellungspraxis und den Zeitschriftenprojekten der ‘jungen Generation’ - will der Band ein Bild von der Problematik der Remigranten geben, die nach Verfolgung und Exil im zerstoerten Nachkriegsdeutschland nicht selten ein zweites oder drittes Mal einen Neuanfang wagen mussten. Gerade weil viele von ihnen ruckblickend bittere Kommentare abgaben, das Heimkehr-Projekt als gescheitert ansahen, hat die Frage nach der Rolle des oeffentlichen Diskurses um das Exil und seine Protagonisten besondere Brisanz.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 January 2011
Pages
262
ISBN
9783631611913