Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In diesem Buch geht es um philosophische und theologische Gesprache mit Kindern. Worauf kommt es in solchen Gesprachen an und wie unterscheiden sie sich? Zu diesen Fragen wurden an der Padagogischen Hochschule Karlsruhe philosophische und theologische Gesprache mit Grundschulkindern gefuhrt. Das gemeinsame Thema lautete: Alles Leben hat ein Ende. Die Gesprachsfuhrung blieb den beteiligten Philosophen und Theologen uberlassen. Die Analyse der Gesprache zeigt, dass philosophische und theologische Gesprache in der Absicht ubereinstimmen, die Kinder zu eigenem Nachdenken anzuregen und ihnen dabei zu helfen, ihre eigenen Vorstellungen zu formulieren. Unterschiede lassen sich vor allem bei der Klarung von Sachen und Begriffen, bei der Unterscheidung beantwortbarer und nicht beantwortbarer Fragen und bei der Entwicklung einer eigenen Position bei nicht endgultig zu klarenden Fragen erkennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In diesem Buch geht es um philosophische und theologische Gesprache mit Kindern. Worauf kommt es in solchen Gesprachen an und wie unterscheiden sie sich? Zu diesen Fragen wurden an der Padagogischen Hochschule Karlsruhe philosophische und theologische Gesprache mit Grundschulkindern gefuhrt. Das gemeinsame Thema lautete: Alles Leben hat ein Ende. Die Gesprachsfuhrung blieb den beteiligten Philosophen und Theologen uberlassen. Die Analyse der Gesprache zeigt, dass philosophische und theologische Gesprache in der Absicht ubereinstimmen, die Kinder zu eigenem Nachdenken anzuregen und ihnen dabei zu helfen, ihre eigenen Vorstellungen zu formulieren. Unterschiede lassen sich vor allem bei der Klarung von Sachen und Begriffen, bei der Unterscheidung beantwortbarer und nicht beantwortbarer Fragen und bei der Entwicklung einer eigenen Position bei nicht endgultig zu klarenden Fragen erkennen.