Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine Kritische Analyse Der Unternehmensteuerreform 2008 Im Historischen Kontext
Hardback

Eine Kritische Analyse Der Unternehmensteuerreform 2008 Im Historischen Kontext

$391.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese Arbeit wurde mit dem ESC-Stiftungspreis 2010 ausgezeichnet.
Dieses Buch zeichnet die historischen Verlaufe der modernen Unternehmensbesteuerung nach und spiegelt die Unternehmensteuerreform 2008 darin. Es kommt dabei zu dem Ergebnis, dass die Reform vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung keine gesetzgeberische Glanzleistung darstellt. Denn der heutige Gesetzgeber denkt nicht mehr in Prinzipien, sondern reagiert nur noch auf aktuellen politischen Handlungsbedarf. Dies fuhrt zwangslaufig zu Fehlentwicklungen, da die Besteuerungsprinzipien - wie der Blick in die Vergangenheit zeigt - massgeblich zur Praktikabilitat der unternehmensteuerrechtlichen Regelungen beitragen. Zum Abschluss der Arbeit erfolgt eine Untersuchung der zukunftigen Perspektiven hinsichtlich eventueller Nachbesserungsmoeglichkeiten sowie etwaiger Alternativmodelle.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 January 2011
Pages
318
ISBN
9783631609866

Diese Arbeit wurde mit dem ESC-Stiftungspreis 2010 ausgezeichnet.
Dieses Buch zeichnet die historischen Verlaufe der modernen Unternehmensbesteuerung nach und spiegelt die Unternehmensteuerreform 2008 darin. Es kommt dabei zu dem Ergebnis, dass die Reform vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung keine gesetzgeberische Glanzleistung darstellt. Denn der heutige Gesetzgeber denkt nicht mehr in Prinzipien, sondern reagiert nur noch auf aktuellen politischen Handlungsbedarf. Dies fuhrt zwangslaufig zu Fehlentwicklungen, da die Besteuerungsprinzipien - wie der Blick in die Vergangenheit zeigt - massgeblich zur Praktikabilitat der unternehmensteuerrechtlichen Regelungen beitragen. Zum Abschluss der Arbeit erfolgt eine Untersuchung der zukunftigen Perspektiven hinsichtlich eventueller Nachbesserungsmoeglichkeiten sowie etwaiger Alternativmodelle.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 January 2011
Pages
318
ISBN
9783631609866