Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Vindikation Und Richterlicher Wertungsspielraum: Der Rechtsmissbrauch in Der Deutschen Und Polnischen Rechtserfahrung
Hardback

Vindikation Und Richterlicher Wertungsspielraum: Der Rechtsmissbrauch in Der Deutschen Und Polnischen Rechtserfahrung

$387.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Untersuchung geht der Frage nach der richterlichen Freiheit im Vindikationsprozess nach. Sie stutzt sich auf eine breite Analyse der deutschen und polnischen Rechtsprechung zum Rechtsmissbrauch im Vindikationsprozess. Die seit langer Zeit in der Rechtswissenschaft bekannten, rechts-ethisch motivierten Figuren des venire contra factum proprium, des dolus praeteritus oder des dolo-agit-Einwandes bilden die Kriterien fur eine Fallgruppenbildung. Nach diesen Kriterien wird das Rechtsmissbrauchsverbot fur den vindizierenden Eigentumer konkretisiert und nach den Schranken der Richterfreiheit gesucht. Dabei wird auf das sogenannte dominium sine re, d. h. ein dauerhaftes Auseinanderfallen von Eigentum und Besitz, als eine Grenze des richterlichen Wertungsspielraums im Vindikationsprozess hingewiesen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 January 2011
Pages
326
ISBN
9783631608692

Die Untersuchung geht der Frage nach der richterlichen Freiheit im Vindikationsprozess nach. Sie stutzt sich auf eine breite Analyse der deutschen und polnischen Rechtsprechung zum Rechtsmissbrauch im Vindikationsprozess. Die seit langer Zeit in der Rechtswissenschaft bekannten, rechts-ethisch motivierten Figuren des venire contra factum proprium, des dolus praeteritus oder des dolo-agit-Einwandes bilden die Kriterien fur eine Fallgruppenbildung. Nach diesen Kriterien wird das Rechtsmissbrauchsverbot fur den vindizierenden Eigentumer konkretisiert und nach den Schranken der Richterfreiheit gesucht. Dabei wird auf das sogenannte dominium sine re, d. h. ein dauerhaftes Auseinanderfallen von Eigentum und Besitz, als eine Grenze des richterlichen Wertungsspielraums im Vindikationsprozess hingewiesen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 January 2011
Pages
326
ISBN
9783631608692