Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Interdisziplinaeres Kolloquium Zur Geschlechterforschung: Die Beitraege- Interdisziplinaere Dispute Um Methoden Der Geschlechterforschung
Paperback

Interdisziplinaeres Kolloquium Zur Geschlechterforschung: Die Beitraege- Interdisziplinaere Dispute Um Methoden Der Geschlechterforschung

$264.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nun meine ich, dass es uberhaupt nicht selbstverstandlich ist, das Geschlechterverhaltnis und damit auch die ‘Konstruktion von Geschlecht’ auf Identitatsfestschreibungen zuruckzufuhren. Oder nochmals anders ausgedruckt: Es ist uberhaupt nicht selbstverstandlich, die Entstehung von Ungleichheit auf Prozesse der Vereigenschaftlichung resp. Verkoerperung zuruckzufuhren, die Konstruktion von Geschlecht als Zuschreibung, ja, Geschlecht uberhaupt als Identitat zu denken. Ich moechte deshalb im Folgenden der Frage nachgehen, ob die allzu selbstverstandliche Annahme, dass Geschlechtersegregation primar mit geschlechterstereotypisierenden Zuschreibungen erklart werden kann, heute so noch stimmt. Meines Erachtens folgt diese Annahme, an der sich zunehmend die gesamte Geschlechterpolitik orientiert, jener kulturalistischen Verkurzung des Gender-Begriffs, der sich im Zuge des Cultural turns gegenwartig in den Gender Studies des gesamten deutschsprachigen Raums etabliert. Tove Soiland (in diesem Band)
In diesem zweiten Band der Leipziger Gender-Kritik-Reihe fuhrt die Diskussion uber die Konstruiertheit der Geschlechter interdisziplinare Beitrage um theoretisch-methodische Fragen und pragmatische Zugange der aktuellen Geschlechterforschung zusammen. Hier werden Referate aus Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaft versammelt, die am Zentrum fur Frauen- und Geschlechterforschung der Universitat Leipzig (FraGes) anlasslich der jahrlichen Kolloquien von 2007 bis 2009 gehalten wurden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
28 June 2010
Pages
182
ISBN
9783631601266

Nun meine ich, dass es uberhaupt nicht selbstverstandlich ist, das Geschlechterverhaltnis und damit auch die ‘Konstruktion von Geschlecht’ auf Identitatsfestschreibungen zuruckzufuhren. Oder nochmals anders ausgedruckt: Es ist uberhaupt nicht selbstverstandlich, die Entstehung von Ungleichheit auf Prozesse der Vereigenschaftlichung resp. Verkoerperung zuruckzufuhren, die Konstruktion von Geschlecht als Zuschreibung, ja, Geschlecht uberhaupt als Identitat zu denken. Ich moechte deshalb im Folgenden der Frage nachgehen, ob die allzu selbstverstandliche Annahme, dass Geschlechtersegregation primar mit geschlechterstereotypisierenden Zuschreibungen erklart werden kann, heute so noch stimmt. Meines Erachtens folgt diese Annahme, an der sich zunehmend die gesamte Geschlechterpolitik orientiert, jener kulturalistischen Verkurzung des Gender-Begriffs, der sich im Zuge des Cultural turns gegenwartig in den Gender Studies des gesamten deutschsprachigen Raums etabliert. Tove Soiland (in diesem Band)
In diesem zweiten Band der Leipziger Gender-Kritik-Reihe fuhrt die Diskussion uber die Konstruiertheit der Geschlechter interdisziplinare Beitrage um theoretisch-methodische Fragen und pragmatische Zugange der aktuellen Geschlechterforschung zusammen. Hier werden Referate aus Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaft versammelt, die am Zentrum fur Frauen- und Geschlechterforschung der Universitat Leipzig (FraGes) anlasslich der jahrlichen Kolloquien von 2007 bis 2009 gehalten wurden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
28 June 2010
Pages
182
ISBN
9783631601266