Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Minderleistung ALS Kuendigungsgrund: Zugleich Ein Beitrag Zur Bestimmung Der Arbeitspflicht
Hardback

Die Minderleistung ALS Kuendigungsgrund: Zugleich Ein Beitrag Zur Bestimmung Der Arbeitspflicht

$383.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Kundigung eines Mitarbeiters wegen einer Minderleistung galt bis vor einigen Jahren als aussichtslos. In einer Entscheidung aus dem Jahr 2003 hat das Bundesarbeitsgericht erstmals ausfuhrlich zur Kundigung eines sogenannten Low Performers Stellung genommen. Die Arbeit setzt sich kritisch mit den vom Bundesarbeitsgericht aufgestellten Grundsatzen auseinander. Sie zeigt auf, dass der vom Bundesarbeitsgericht vertretene individuelle Leistungsmassstab, wonach der Arbeitnehmer tun muss, was er soll, und zwar so gut, wie er kann , abzulehnen ist. Der geforderte Leistungsmassstab bestimmt sich stattdessen nach objektiven Kriterien. Der Arbeitnehmer schuldet eine objektive Durchschnittsleistung. Die Studie stellt daruber hinaus verschiedene Kriterien zum Nachweis einer Minderleistung sowie die jeweiligen Voraussetzungen der einzelnen Kundigungsgrunde dar. Abschliessend werden verschiedene Massnahmen beleuchtet, die vor Ausspruch einer Kundigung durchzufuhren sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 2010
Pages
221
ISBN
9783631598498

Die Kundigung eines Mitarbeiters wegen einer Minderleistung galt bis vor einigen Jahren als aussichtslos. In einer Entscheidung aus dem Jahr 2003 hat das Bundesarbeitsgericht erstmals ausfuhrlich zur Kundigung eines sogenannten Low Performers Stellung genommen. Die Arbeit setzt sich kritisch mit den vom Bundesarbeitsgericht aufgestellten Grundsatzen auseinander. Sie zeigt auf, dass der vom Bundesarbeitsgericht vertretene individuelle Leistungsmassstab, wonach der Arbeitnehmer tun muss, was er soll, und zwar so gut, wie er kann , abzulehnen ist. Der geforderte Leistungsmassstab bestimmt sich stattdessen nach objektiven Kriterien. Der Arbeitnehmer schuldet eine objektive Durchschnittsleistung. Die Studie stellt daruber hinaus verschiedene Kriterien zum Nachweis einer Minderleistung sowie die jeweiligen Voraussetzungen der einzelnen Kundigungsgrunde dar. Abschliessend werden verschiedene Massnahmen beleuchtet, die vor Ausspruch einer Kundigung durchzufuhren sind.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 2010
Pages
221
ISBN
9783631598498