Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Polenbild in Meyers Konversationslexika Des 'Langen' 19. Jahrhunderts
Hardback

Das Polenbild in Meyers Konversationslexika Des ‘Langen’ 19. Jahrhunderts

$426.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Ziel dieser Arbeit ist die Analyse des Polenbildes in den sieben Auflagen von Meyers Konversations-Lexikon, die innerhalb des ‘langen’ 19. Jahrhunderts erschienen sind. Ausgehend von der Kernthese der Imagologie bzw. der historischen Stereotypenforschung, dass Selbstbild und Fremdbild einander bedingen und beeinflussen, werden im Rahmen dieser Arbeit die Funktionen ermittelt, die das Polenbild fur die deutsche OEffentlichkeit (und insbesondere fur die Leser des auflagenstarken und meinungsbildenden Meyerschen Konversationslexikons) im 19. Jahrhundert hatte. Es wird festgehalten, welche Elemente des Polenbildes uber den gesamten Untersuchungszeitraum konstant blieben und welche einem Wandel unterlagen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf stereotype Wahrnehmungsmuster gerichtet; dies gilt sowohl fur die explizit ausgedruckten Stereotype, wie z. B. der Pole als der ‘Franzose des Nordens’, als auch fur solche, die vom Autor lediglich mitgedacht wurden, fur den zeitgenoessischen Leser jedoch leicht zu entziffern waren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 March 2010
Pages
316
ISBN
9783631597910

Das Ziel dieser Arbeit ist die Analyse des Polenbildes in den sieben Auflagen von Meyers Konversations-Lexikon, die innerhalb des ‘langen’ 19. Jahrhunderts erschienen sind. Ausgehend von der Kernthese der Imagologie bzw. der historischen Stereotypenforschung, dass Selbstbild und Fremdbild einander bedingen und beeinflussen, werden im Rahmen dieser Arbeit die Funktionen ermittelt, die das Polenbild fur die deutsche OEffentlichkeit (und insbesondere fur die Leser des auflagenstarken und meinungsbildenden Meyerschen Konversationslexikons) im 19. Jahrhundert hatte. Es wird festgehalten, welche Elemente des Polenbildes uber den gesamten Untersuchungszeitraum konstant blieben und welche einem Wandel unterlagen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf stereotype Wahrnehmungsmuster gerichtet; dies gilt sowohl fur die explizit ausgedruckten Stereotype, wie z. B. der Pole als der ‘Franzose des Nordens’, als auch fur solche, die vom Autor lediglich mitgedacht wurden, fur den zeitgenoessischen Leser jedoch leicht zu entziffern waren.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 March 2010
Pages
316
ISBN
9783631597910