Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kulturbolschewismus!: Zur Diskurssemantik Der  Totalen Krise  1929-1933
Hardback

Kulturbolschewismus!: Zur Diskurssemantik Der Totalen Krise 1929-1933

$541.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Ausdruck Kulturbolschewismus erlebt zwischen 1929 und 1933 eine einmalige Konjunktur. Von der Preussischen Volksschullehrerinnen-Zeitung bis Rosenbergs Weltkampf, vom Aufruf der Sauerlandschutzen bis zur papstlichen Enzyklika, vom Wahlflugblatt bis zur Regierungserklarung bezeichnet er eine dringend abzuwehrende Bedrohung von Kultur, Sitte, Familie und Nation.

Durch ein Kennwort verbunden entsteht aus Phanomenen von der Kleinschreibung bis zur Komintern ein einheitlicher Gegner, in dessen Bekampfung heterogene politische Krafte eine minimale Verstandigungsbasis finden. Die Arbeit folgt den Spuren des Ausdrucks quer durch seine Epoche und registriert dabei Zusammenhange, die nicht von bestehenden institutionellen Feldern oder sozialen Formationen garantiert werden, sondern diese durchdringen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 December 2009
Pages
440
ISBN
9783631594162

Der Ausdruck Kulturbolschewismus erlebt zwischen 1929 und 1933 eine einmalige Konjunktur. Von der Preussischen Volksschullehrerinnen-Zeitung bis Rosenbergs Weltkampf, vom Aufruf der Sauerlandschutzen bis zur papstlichen Enzyklika, vom Wahlflugblatt bis zur Regierungserklarung bezeichnet er eine dringend abzuwehrende Bedrohung von Kultur, Sitte, Familie und Nation.

Durch ein Kennwort verbunden entsteht aus Phanomenen von der Kleinschreibung bis zur Komintern ein einheitlicher Gegner, in dessen Bekampfung heterogene politische Krafte eine minimale Verstandigungsbasis finden. Die Arbeit folgt den Spuren des Ausdrucks quer durch seine Epoche und registriert dabei Zusammenhange, die nicht von bestehenden institutionellen Feldern oder sozialen Formationen garantiert werden, sondern diese durchdringen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 December 2009
Pages
440
ISBN
9783631594162